Auf Messers Schneide

Rezension Andrea Marcon – La Traversée

Auf Messers Schneide

Sopranistin Patricia Petibon und das La Cetra Barockorchester Basel mit Dirigent Andrea Marcon porträtieren extreme Figuren der Oper.

Das Schweizer Premium-Ensemble La Cetra unter Leitung von Andrea Marcon und Patricia Petibon beschreiben ihre Zusammenarbeit fast wie eine Liebesbeziehung. Es ist eine recht gewagte Zusammenstellung extremer Figuren, die Petibon da porträtiert. Immer auf Messers Schneide – nie nur lyrisch oder nur dramatisch, immer dazwischen und faszinierend. Petibon ist die an beiden Enden mit hellen, heißen Flammen brennende Kerze, unstet sogar in Ruhemomenten wie Élènes Solo aus „Les vêpres siciliennes“. Sattsam bekannte Koloraturketten klingen bei Petibon wie aus einer verwegenen Laune improvisiert. Spitzentöne sind wie Pfeilspitzen aus Amors Köcher und nur manchmal in Gift getaucht. Dieses Album gerät zu einem Fest wie das gefährlich wilde Leben aufregender Frauen.

© Marco Borggreve

Andrea Marcon

Andrea Marcon

La Traversée
Werke von Purcell, Landi, Händel, Gluck, Verdi u. a.

Patricia Petibon (Sopran), La Cetra Barockorchester Basel, Andrea Marcon (Leitung)
Sony Classical

Weitere Rezensionen

Rezension Samuel Mariño – Sopranista

Exklusive Stimme

Sopransänger Samuel Mariño lässt bei seinem Debüt mit dem La Cetra Barockorchester das einzigartige Charisma der gewählten Arien vermissen. weiter

Rezension Patricia Petibon – Amour, la Mort, la Mer

Wesensverwandtschaft

Wenn Patricia Petibon ihr packend individuelles Timbre blühen und schimmern lässt, wird das zu einer Offenbarung. weiter

DVD-Rezension Andrea Marcon - Händel: Alcina

Erotisch schamlos

Katie Mitchell inszeniert Händels Alcina in Aix en Provence mit einer sensationellen Patricia Petibon weiter

Termine

Sonntag, 29.10.2023 19:30 Uhr Stadtcasino Basel

Gunta Smirnova, Rachele Raggiotti, Jakob Pilgram, José Coca Loza, Vokalensemble …

Haydn: Sinfonie Nr. 44 e-Moll „Trauersinfonie“, Mozart: Requiem d-Moll KV 626

Kommentare sind geschlossen.