
CD-Rezension Alexander Krichel
Differenziert
Klarer Anschlag und differenzierte musikalische Linien zeichnen das Klavierspiel von Alexander Krichel aus
Es gibt von Sergei Rachmaninows zweitem Klavierkonzert die effektsuchenden Versionen wie mit Lang Lang, dementgegen gibt es die ent-virtuosierenden Fassungen wie etwa mit Jorge Bolet. Jetzt hat Alexander Krichel seine Lesart dieses Werkes als Konzert-Mitschnitt veröffentlicht, mit einem herrlich gedeuteten, im Dialog mit den Bläsern sehr kammermusikalischen zweiten Satz und zwei nie gewollt draufgängerischen, im Tempo eher moderaten Ecksätzen. Klarer Anschlag, differenzierte musikalische Linien zeichnen Krichels Klavierspiel aus, unterstützt von einer farbigen, warm grundierten Dresdner Philharmonie unter Michael Sanderling. Die sechs Moments musicaux op. 16, in denen die Wandlungsfähigkeit des Pianisten und seine Absage an alles Herz-Schmerz-Spiel gleichermaßen zum Ausdruck kommen, sowie Krichels eigenes Lullaby ergänzen diese stimmige, klanglich nicht immer ganz überzeugende Aufnahme.
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 & Moments musicaux op. 16
Alexander Krichel (Klavier),
Dresdner Philharmonie,
Michael Sanderling (Leitung)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
Rezension Alexander Krichel – An die ferne Geliebte
Strukturbewusst und klar
Alexander Krichel interpretiert mit leuchtendem Klang und gemäßigten Tempi, manches gerät dabei allerdings etwas brav und statisch. weiter
CD-Rezension Alexander Krichel
Klarheit auf den Tasten
Alexander Krichels romantische Konzert-Expeditionen: Er spielt diese Werke vor allem in den hellen, kristallklaren Passagen eindrucksvoll weiter
Termine
Alexander Krichel, Philharmonisches Orchester Altenburg Gera, Ruben Gazarian
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, Strawinsky: Der Feuervogel
Alexander Krichel, Philharmonisches Orchester Altenburg Gera, Ruben Gazarian
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, Strawinsky: Der Feuervogel