Wolfgang Emanuel Schmidt konnte schon während seines Studiums bei David Geringas und Aldo Parisot bei zahlreichen Wettbewerben auf sich aufmerksam machen: So verlieh ihm beim Internationalen Rostropovitch-Wettbewerb die Jury unter dem Vorsitz von Mstislav Rostropovitch den Grand Prix de la Ville de Paris und zusätzlich den Preis für zeitgenössische Musik. Zudem gewann er den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs in Bonn und den 1. Preis beim International Australasian Cello Competition in Neuseeland. Er ist Preisträger des Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerbs in Moskau sowie des International Leonrad Rose Cello Competition in den USA. Wolfgang Emanuel Schmidt wurde 2013 mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik und dem Diapason d’Or für seine Einspielung des Klaviertquartetts von Carl Maria von Weber (mit Isabelle Faust, Boris Faust und Alexander Melnikov) ausgezeichnet. Er spielt auf einem Violoncello von Matteo Gofriller aus dem ehemaligen Besitz von Hugo Becker.

Wolfgang Emanuel Schmidt
Termine
-
Termintipp
So., 28. September 2025 11:00 Uhr
Parktheater, IserlohnKonzert
Wolfgang Emanuel Schmidt, Sinfonieorchester der Musikschule Iserlohn, Philharmonisches Orchester Hagen, Rodrigo Tomillo
Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Haydn: Moderato aus Cellokonzert Nr. 1 C-Dur, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathetique“
-
Termintipp
Fr., 03. Oktober 2025 20:00 Uhr
Stadthalle, WetzlarKonzert
Wolfgang Emanuel Schmidt, hr-Sinfonieorchester, Michael Sanderling
Brahms: Variationen über ein Thema von Haydn, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120
-
Konzert
Wolfgang Emanuel Schmidt, hr-Sinfonieorchester, Michael Sanderling
Kronberg Festival
-
Termintipp
Mi., 29. Oktober 2025 20:00 Uhr
Congress Center, HeidelbergKonzert
Wolfgang Emanuel Schmidt, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Jamie Phillips
Clyne: Within Her Arm, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Tschaikowsky/Bogatyrjew: Sinfonie Nr. 7 Es-Dur
-
Konzert
Wolfgang Emanuel Schmidt, Saarländisches Staatsorchester
Chatschaturjan: Cellokonzert e-Moll, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
-
Konzert
Wolfgang Emanuel Schmidt, Saarländisches Staatsorchester
Chatschaturjan: Cellokonzert e-Moll, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
-
Konzert
Wolfgang Emanuel Schmidt, Saarländisches Staatsorchester
Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Konzert
Wolfgang Emanuel Schmidt, Saarländisches Staatsorchester
Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Konzert
Liebesgrüße aus Hollywood
Saarländischen Staatsorchester, Wolfgang Emanuel Schmidt (Leitung), Dietmar Wunder (Moderation)
Artikel
-
Porträt Wolfgang Emanuel Schmidt
Ein Bayern-Fan in Berlin
Einst spielte Wolfgang Emanuel Schmidt am ersten Pult im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin – heute duelliert sich der 45-Jährige als Solist allenfalls noch mit Kollegen …
Rezensionen
-
CD-Rezension Wolfgang Emanuel Schmidt
Nomen est omen
Das Debütalbum des Streicherensembles Metamorphosen Berlin unter der Leitung des Cellisten Wolfgang Emanuel Schmidt
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.