© Irène Zandel

Signum Quartett

Signum Quartett

Zahlreich ausgezeichnet hebt sich das Signum Quartett mit seiner Affinität zur zeitgenössischen Musik und seiner Experimentierfreudigkeit aus dem Angebot vieler Streichquartette hervor. Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 arbeiteten sie u.a. mit dem Alban Berg Quartett, Artemis Quartett und Melos Quartett zusammen sowie vielen weiteren namhaften Solisten. Ein solcher wurde 2007 zum neuen Ensemblemitglied: Florian Donderer. Nach Kooperationen mit Zeitgenossen lobte z.B. Wolfgang Rihm die „energetische Ernsthaftigkeit und poetische Präzision“ der Vier. Die Kölner Musiker entwickeln stets neue und individuelle Programmkonzepte, was nicht zuletzt am Projekt #quartweet zu beobachten ist. Hierbei machen sie sich das soziale Netzwerk Twitter zunutze und fordern Komponisten dazu auf, ein Quartettstück mit 140 Noten, angelehnt an die Zeichenbegrenzung des Onlinedienstes, zu schreiben und zu teilen. In ihren Augen heißt Musik Kommunikation, also leben sie diese auf und vor allem hinter der Bühne.
Mittwoch, 26.04.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin

Signum Quartett

Schubert: Wanderers Nachtlied D 768, Streichquartettsatz c-Moll D 703 & Streichquartett G-Dur D 887, Tolstoi: Walzer F-Dur, Janáček: Streichquartett Nr. 1 „Kreutzer-Sonate“

Mittwoch, 03.05.2023 19:30 Uhr Stadtcasino Basel

Signum Quartett

Werke von Haydn, Tolstoj, Janáček & Schubert

Mittwoch, 03.05.2023 19:30 Uhr Stadtcasino Basel

Signum Quartett

Werke von Haydn, Tolstoj, Janáček & Schubert

Donnerstag, 08.06.2023 22:30 Uhr Residenzweinkeller Würzburg

Signum Quartett

Mozartfest Würzburg
Sonntag, 20.08.2023 20:00 Uhr Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim

Tanja Tetzlaff, Signum Quartett

Fränkischer Sommer
CD-Rezension Signum Quartett

Existenzielle Aussprache

Hochgespannt und tiefschürfend: Das Signum Quartett hat drei Komponisten der tschechischen Tradition ausgewählt weiter

CD-Rezension Signum Quartett

Romantisch und postmodern

Das Signum Quartett folgt den klingenden Traumreisen von Ravel und Debussy – und Thomas Adès wird auch entdeckt weiter