© Steven Haberland

Sabine Meyer
Obwohl der Berufswunsch Musikerin früh für sie feststand, war sie sich bei der Instrumentenwahl zunächst weniger sicher.
Sabine Meyer wurde 1959 in Crailsheim in Baden-Württemberg geboren. Von ihrem Vater, der als Musiklehrer und Organist arbeitete, erhielt sie zunächst Geigenunterricht, woraufhin sie mit elf Jahren den Bundeswettbewerb Jugend Musiziert gewann. Trotz ihres großen Erfolgs mit der Violine widmete sie sich fortan der Klarinette.
Als 14-jährige begann Sabine Meyer ihr Klarinettenstudium an der Musikhochschule Stuttgart, wenig später wechselte sie an die Hochschule für Musik und Theater Hannover zu Hans Deinzer. Mit 16 Jahren folgte ihr Orchesterdebüt.
Als Herbert von Karajan Sabine Meyer Anfang der achtziger Jahre als eine der ersten Frauen zu den Berliner Philharmonikern holen wollte, endete das Vorhaben fast in einem Zerwürfnis zwischen dem Chefdirigenten und dem Orchester. Ihrer internationalen Karriere hat dieser Skandal jedoch nicht geschadet, inzwischen kam es sogar wieder zu einem harmonischen Zusammentreffen des Klangkörpers mit Sabine Meyer als Solistin.
Seit 1993 ist sie Professorin für Klarinette an der Musikhochschule Lübeck. Für ihr besonderes Engagement ist sie 2013 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet worden.
Sabine Meyer, Alliage Quintett
Werke von Weber, Gershwin, Milhaud, Tschaikowsky, Saint-Saëns u. a.
Gedenk- und Benefizkonzert Rhapsody in School
Maximilian Krummen (Bariton), Alma Naidu (vocals), Sabine Meyer (Klarinette), Asya Fateyeva (Saxofon), Jakob Bänsch (Trompete), Christian Tetzlaff (Violine), Alban Gerhardt (Violoncello), Lisa Wulff (Kontrabass), Konstantin Reinfeld (Mundharmonika), Vivi Vassileva (Schlagwerk), Kiveli Dörken, Markus Becker, Matthias Kirschnereit & Frank Dupree (Klavier), Goldmund Quartett
Sabine Meyer, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Michael Hofstetter
Beethoven: Coriolan-Ouvertüre op. 62, Weber: Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73, Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200
Sabine Meyer, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Michael Hofstetter
Beethoven: Coriolan-Ouvertüre op. 62, Weber: Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll op. 73, Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200
Winterzauber
Sabine Meyer (Klarinette), Alliage Quintett
Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer, William Youn
Schumann/Kirchner: Sechs Studien in kanonischer Form op. 56, Schumann
Märchenerzählungen op. 132, Milhaud: Scaramouche, Bartók: Rumänische Volkstänze, Bruch: Acht Stücke op. 83
Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer, William Youn
Schumann: 4 Stücke op. 132 „Märchenerzählungen”, Bartók: Rumänische Volkstänze, Milhaud: Scaramouche Nr. 2 & 3 op. 165b, Schostakowitsch: Fünf Stücke op. 97 (Auszüge), Bruch: 8 Stücke op. 83
Fatma Said, Sabine Meyer, Malcolm Martineau
Werke von Mozart, Schubert, Spohr, Lachner & Mendelssohn
Fatma Said, Sabine Meyer, Malcolm Martineau
Lachner: „Seit ich ihn gesehen“ op. 82, Schumann: „Seit ich ihn gesehen“ op. 42/1, Mendelssohn: Andante aus Klarinettensonate Es-Dur, Spohr: Auszüge aus „6 deutsche Lieder“, Mozart: „Chi sà, chi sà, qual sia“ K 582 & „Ah! Spiegarti, oh Dio“ K 178, Schubert: „Der Hirt auf dem Felsen“ D 965
Fatma Said, Sabine Meyer, Malcolm Martineau
Lachner: „Seit ich ihn gesehen“ op. 82, Schumann: „Seit ich ihn gesehen“ op. 42/1, Mendelssohn: Andante aus Klarinettensonate Es-Dur, Spohr: Auszüge aus „6 deutsche Lieder“, Mozart: „Chi sà, chi sà, qual sia“ K 582 & „Ah! Spiegarti, oh Dio“ K 178, Schubert: „Der Hirt auf dem Felsen“ D 965
Durch den Monat mit...
… Sabine Meyer
Die Klarinettistin Sabine Meyer nimmt uns mit durch ihren Monat und erzählt von ihren Highlights und Geheimtipps. weiter
Festival Krzyżowa-Music 2018
Musikalische Begegnungen
Erst 2015 wurde das Festival Krzyżowa-Music gegründet und hat schon jetzt ein schlesisches 200-Seelen-Dorf zu einem kulturellen Hotspot gemacht weiter
Blind gehört Sabine Meyer & Reiner Wehle
„Jetzt sollten wir es abstellen, jetzt reicht’s“
Die Klarinettisten Sabine Meyer und Reiner Wehle hören und kommentieren CDs von Kollegen, ohne dass sie erfahren, wer spielt weiter
Interview Sabine Meyer
„Ich habe da noch etwas Süßes“
Hotellobbys sind der klassische Interviewort. Doch viel anregender ist ein Gespräch in den heimischen vier Wänden wie mit Sabine Meyer – in jeder Hinsicht … weiter
Rezension Sabine Meyer – Schubert: Oktett
Daseinsfreude und Melancholie
Die Musiker rund um Sabine Meyer finden eine gute Balance zwischen sinfonischer Klangentfaltung und kammermusikalischer Feinarbeit. weiter
CD-Rezension Sabine Meyer
Wenn Holz zu singen beginnt
Als hätte Mozart ihr diese Konzert-Arien auf den Klarinetten-Leib geschrieben: Gleich auf mehreren Instrumenten lässt Sabine Meyer die eigentlich für die menschliche Stimme vorgesehenen Kleinode funkeln weiter
Buch-Rezension Sabine Meyer
Portrait auf Augenhöhe
Der Titel schmeißt sich mächtig ran: „Weltstar mit Herz“. Inhaltlich wird es dann doch sehr viel differenzierter: Die Musikjournalistin Margarete Zander hat über Jahre die Karriere der Klarinettistin Sabine Meyer beobachtet und sie immer wieder getroffen, bei Proben, bei Konzerten, beim Unterrichten, bei Spaziergängen. Ihr Buch zeichnet den Werdegang vom… weiter