© Kaupo Kikkas

Paavo Järvi

Paavo Järvi

Er hat den Rhythmus im Blut und ist in seinem Dirigierstil dennoch vielmehr eleganter Gentleman als Haudrauf: Paavo Järvi. Als Sohn einer Dirigentenfamilie – Vater Neeme, Onkel Vallo und Bruder Kristjän gehen derselben Berufung nach – und ursprünglich vom Schlagzeug kommend, hat sich der Este vor allem mit seiner Liebe zum Detail und seiner akribischen Auseinandersetzung mit den Komponisten und deren Werken einen Namen gemacht.

Diese Detailfreude ist in allen seinen Projekten zu spüren, sei es in der Vergangenheit bei seinen Engagements beim hr Sinfonieorchester, dem Cincinnati Symphony Orchestra, dem Orchestre de Paris oder in seinen aktuellen Positionen unter anderem als Chefdirigent des NHK Symphony Orchestra oder Künstlerischer Leiter des Pärnu Music Festivals, des Estonian Festival Orchestra und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Mit letzterer nahm er den bereits weltweit im Konzert gefeierten Beethoven-Zyklus aller Sinfonien auf, der schon jetzt als Meilenstein der Beethoven-Interpretation gilt.
Mittwoch, 07.06.2023 19:30 Uhr Tonhalle Zürich

Frank Peter Zimmermann, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi

Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10

Donnerstag, 08.06.2023 19:30 Uhr Tonhalle Zürich

Frank Peter Zimmermann, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi

Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10

Freitag, 09.06.2023 22:00 Uhr Tonhalle Zürich
Freitag, 16.06.2023 19:30 Uhr Tonhalle Zürich

Beethoven: Fidelio

Jacquelyn Wagner (Leonore), Jan Martinik (Fernando), Shenyang (Pizarro), Christof Fischesser (Rocco), Katharina Konradi (Marzelline), Patrick Grahl (Jaquino), Peter Simonischek (Sprecher), Zürcher Sing-Akademie, Paavo Järvi (Leitung), Eva Buchmann (Regie)

Sonntag, 18.06.2023 17:00 Uhr Tonhalle Zürich

Beethoven: Fidelio

Jacquelyn Wagner (Leonore), Jan Martinik (Fernando), Shenyang (Pizarro), Christof Fischesser (Rocco), Katharina Konradi (Marzelline), Patrick Grahl (Jaquino), Peter Simonischek (Sprecher), Zürcher Sing-Akademie, Paavo Järvi (Leitung), Eva Buchmann (Regie)

Samstag, 24.06.2023 21:30 Uhr Tonhalle Zürich
Donnerstag, 29.06.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Alena Baeva, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi

R. Strauss: Violinkonzert d-Moll op. 8, Berwald: Sinfonie singulière C-Dur

Freitag, 30.06.2023 20:00 Uhr Die Glocke Bremen

Alena Baeva, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi

R. Strauss: Violinkonzert d-Moll op. 8, Berwald: Sinfonie Nr. 3 C-Dur

Samstag, 01.07.2023 20:00 Uhr Die Glocke Bremen

Alena Baeva, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi

R. Strauss: Violinkonzert d-Moll op. 8, Berwald: Sinfonie Nr. 3 C-Dur

Montag, 03.07.2023 19:30 Uhr Musik- und Kongresshalle Lübeck
Interview Paavo Järvi

„Spezialistentum ist mir grundsätzlich verdächtig“

Paavo Järvi vergräbt sich gerne vollends in das Schaffen eines Komponisten und sieht sich dennoch eher als Eklektiker. weiter

Tonhalle-Orchester Zürich bekommt neuen Chefdirigenten

Der Estländer soll’s richten

Paavo Järvi wird ab der Spielzeit 2019/20 neuer Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Tonhalle-Orchesters Zürich weiter

Interview Paavo Järvi

„Neugier ist ein wichtiger Motor“

Paavo Järvi über das richtige Alter für Dirigenten, die Absurdität des Künstlerlebens und unterschiedliche Publikumsmentalitäten weiter

Rezension Paavo Järvi – Haydn: Sinfonien Nr. 101 & 103

Haydns Witz ohne Abstriche

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Paavo Järvi lotet deutlich die doppelten Böden in Joseph Haydns späten Sinfonien aus. weiter

Rezension Paavo Järvi – Adams: Orchesterwerke

Neugierig

Paavo Järvi und das Tonhalle-Orchester Zürich präsentieren mit klanglicher Entdeckerfreude Orchesterwerke von John Adams. weiter

Rezension Paavo Järvi – Franz Schmidt: Sinfonien

Mit Weitherzigkeit

Paavo Järvi verortet Franz Schmidts Musik durchweg in einem weiten Feld der Spätromantik. So ist eine in sich geschlossene, facettenreiche Gesamtschau der Sinfonien entstanden. weiter

Rezension Paavo Järvi – Mahler: Sinfonie Nr. 6

Schwärzeste aller Mahlersinfonien

Das NHK Symphony Orchestra unter der Leitung von Paavo Järvi spielt Mahlers Sechste auf einem technisch extrem hohen Level. weiter

Rezension Paavo Järvi – Messiaen

Orgelhaft orchestral

Paavo Järvi hat vier Werke von Messiaen zusammengestellt, die das Tonhalle-Orchester Zürich hellwach und mit rhythmischer Präzision spielen. weiter

Rezension Paavo Järvi – Brahms: Sinfonien Nr. 3 & 4

Klug austariert

Mit den Sinfonien Nr. 3 und 4 beschließt die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Paavo Järvis Leitung den aktuellen Brahms-Zyklus. weiter

CD-Rezension Beethoven: Tripelkonzert & Gassenhauer

Solistische Spannung

Drei Solokünstler übernehmen hier die Partien des „Tripelkonzerts“ von Beethoven, was dem insgesamt heiteren Charakter des Werks klar zugutekommt weiter

CD-Rezension Paavo Järvi

Stilwandelsicher

Für die unterschiedlichen Phasen in Nielsens Sinfonik besitzt Paavo Järvi ein genaues Gespür weiter

CD-Rezension Paavo Järvi

Tarnkappe und blanke Wut

Plastisch musiziert: drei hierzulande unbekannte Kantaten von Schostakowitsch als Geschichte zum Anfassen weiter

CD-Rezension Paavo Järvi

Moderne Architektur wird Klang

Paavo Järvi erweist sich als klug-dezenter Vermittler einer oft skrupulös gearbeiteten Musik weiter