Matthias Schorn
Matthias Schorn wurde in Salzburg geboren und studierte Klarinette in Wien. Auf der Suche nach seiner eigenen Musiksprache gründete er verschiedene Kammermusikensembles wie das „Trio Marc Chagall“, das „Theophil Ensemble Wien“ oder das Crossover Ensemble „Faltenradio“. Wurzeln in der alpenländischen Volks- und Blasmusik prägen bis heute sein Schaffen. Seit 2007 leitet er eine internationale Klarinettenklasse an der Konservatorium Wien Privatuniversität und ist künstlerischer Leiter des von ihm gegründeten Festivals „PalmKlang“ in Oberalm bei Salzburg. Matthias Schorn ist Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker. Gemeinsam mit seiner Frau Daniela lebt Matthias Schorn im niederösterreichischen Triestingtal. Dort betreut er als Hobbyimker einen Bienenstock und versucht sich im Obst- und Gemüseanbau.
Samstag, 20.01.2024 20:00 Uhr
Schloss Neubeuern
Matthias Schorn, Minguet Quartett
Haydn: Streichquartett op. 76/3 „Kaiserquartett“, Beethoven: Streichquartett op. 132 (Auszug), Brahms: Klarinettenquintett op. 115
Samstag, 09.03.2024 15:00 Uhr
Festscheune Gut Lebbin Lebbin
Matthias Schorn, Nicholas Swensen, Johannes Rostamo, Petya Hristova
Festspielfrühling Rügen
Sonntag, 10.03.2024 15:00 Uhr
Theater Putbus
Matthias Schorn, Frederik Øland, Johannes Rostamo, Petya Hristova, Clara Wolfram
Festspielfrühling Rügen
Sonntag, 10.03.2024 19:30 Uhr
Theater Putbus
Matthias Schorn, Nicholas Swensen, Petya Hristova, Danish String Quartet, Clara …
Festspielfrühling Rügen
Montag, 11.03.2024 11:00 Uhr
Jagschloss Granitz Binz
Matthias Schorn, Ursula Haselböck
Festspielfrühling Rügen
KLASSIK-STARS IM FUSSBALLFIEBER - MATTHIAS SCHORN
„Der Beginn einer super Zeit für Österreich“
Der 33-Jährige Klarinettist Matthias Schorn tippt exklusiv für concerti die Fußball-Europameisterschaft – und hofft auf eine starke österreichische Mannschaft weiter
CD-Rezension Matthias Schorn
Born to be Schorn
Der Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker Matthias Schorn spielt auf seiner neuen CD zeitgenössische Musik von Cerha, Acosta, Breinschmid weiter