© Caroline Doutre

Maria João Pires

Maria João Pires

Die Pianistin Maria João Pires wurde am 23. Juli 1944 in Lissabon geboren. Schon in jüngsten Jahren zeichnete sich ihr musikalisches Talent ab. Ab 1953 studierte sie zunächst drei Jahre bei Campos Coelho und Francine Benoît am Conservatório Nacional in ihrer Heimatstadt, bevor sie ihren Studienort nach Deutschland verlegte. Dort wurde sie von Rosl Schmid an der Staatlichen Akademie der Tonkunst in München, später von Karl Engel an der Musikhochschule Hannover weiter ausgebildet. 1970 gewann Pires in Brüssel den Wettbewerb internationaler Rundfunkanstalten zum 200. Geburtstag Ludwig van Beethovens. Damit gelang ihr der internationale Durchbruch. Fortan arbeitete sie – neben ihren Tätigkeiten als Solistin und begeisterte Kammermusikinterpretin – mit renommierten Orchestern aus ganz Europa, den USA, Kanada, Israel und Japan zusammen. Ihr Kernrepertoire umfasst vor allem Werke von Mozart, Beethoven, Schubert, Brahms und Chopin. 2018 hat Maria João Pires ihre aktive Konzertlaufbahn beendet. Für ihr soziales Engagement und ihr „Partitura“-Projekt, mit dem sie sich seit Jahren für benachteiligte Kinder einsetzt, wurde sie 2021 mit dem Internationalen Beethoven-Preis ausgezeichnet.
Samstag, 20.01.2024 19:00 Uhr KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Matthias Goerne, Maria João Pires, Martha Argerich & Yoav Levanon

Liszt: Totentanz, Hamelin: Hexensabbat (UA), Schubert: Die Winterreise D 911 u. a.

Mittwoch, 06.03.2024 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Maria João Pires,Swedish Radio Symphony Orchestra, Daniel Harding

Mozart: Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur KV 467, R. Strauss: Also sprach Zarathustra op. 30

Freitag, 08.03.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Maria João Pires, Swedish Radio Symphony Orchestra, Daniel Harding

R. Strauss: Also sprach Zarathustra, Alfvén: In den Schären op. 20, Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 467

Sonntag, 10.03.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Maria João Pires, Swedish Radio Symphony Orchestra, Daniel Harding

Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 467, Mahler: Sinfonie Nr. 7 e-Moll

Dienstag, 12.03.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Maria João Pires, Swedish Radio Symphony Orchestra, Daniel Harding

Mozart: Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur KV 467, Mahler: Sinfonie Nr. 7 e-Moll

Donnerstag, 20.06.2024 20:00 Uhr Residenz München

Maria João Pires, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, John Eliot …

Schubert: Sinfonien Nr. 4 c-Moll D 417 & Nr. 5 B-Dur D 485, Mozart: Klavierkonzert Es-Dur KV 271

Freitag, 21.06.2024 20:00 Uhr Residenz München

Maria João Pires, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, John Eliot …

Schubert: Sinfonien Nr. 4 c-Moll D 417 & Nr. 5 B-Dur D 485, Mozart: Klavierkonzert Es-Dur KV 271

Lebenswege Maria João Pires

„Und da stand dieses große schwarze Ding“

Maria João Pires über ihre Kindheit in der Diktatur und ein Leben zwischen Familienglück und musikalischer Berufung. weiter

Interview Maria João Pires

„Die Menschen werden immer dümmer“

Eigentlich sollten wir mit dem Alter reifer werden - doch die portugiesische Pianistin Maria João Pires sieht allenthalben eher einen Verlust an Seele und Idealen weiter