© Annemone Taake

Lena Neudauer

Lena Neudauer

Karriere auf Tempo – das könnte man beim ersten Blick auf den Lebenslauf von der Violinistin Lena Neudauer meinen. Doch der Eindruck trügt. Ganz bewusst entschied sich die Violinistin als Teenager gegen eine Wunderkind-Karriere und unternahm jeden Karriereschritt mit Bedacht. Geboren 1984 in München, begann Lena Neudauer im Alter von nur drei Jahren mit dem Geigenspiel. Bereits als Elfjährige nahm sie ihr Violinstudium am Salzburger Mozarteum auf, wo sie unter anderem bei Thomas Zehetmair und Christoph Poppen studierte. Im Jahr 1999 gewann sie den 4. Internationalen Violinwettbewerb in Augsburg, vier Jahre später saß Neudauer selbst in der Wettbewerbsjury. Im Jahr 2010 erhielt sie ihre erste Professur für Violine an der Hochschule für Musik Saar in Saarbrücken, bevor sie zum Wintersemester 2016 in selbiger Lehrposition an die Hochschule für Musik und Theater nach München wechselte. Neben ihrer Lehrtätigkeit ist Lena Neudauer heute als Solistin aktiv, konzertiert unter anderem mit dem Münchener Kammerorchester, dem Orchestre National de Belgique sowie den Nürnberger und Münchner Symphonikern zusammen und arbeitete mit zahlreichen namhaften Dirigenten, darunter Mariss Jansons und Dennis Russell Davies.
Freitag, 19.01.2024 19:00 Uhr Hochschule für Musik und Theater München

Neujahrskonzert

Katja Maderer & Heidi Baumgartner (Sopran), Lukas Siebert (Tenor), Carsten Duffin (Horn), Lena Neudauer (Violine), Madrigalchor der HMTM, HSO München, Marcus Bosch (Leitung)

Samstag, 20.01.2024 19:00 Uhr Hochschule für Musik und Theater München

Neujahrskonzert

Katja Maderer & Heidi Baumgartner (Sopran), Lukas Siebert (Tenor), Carsten Duffin (Horn), Lena Neudauer (Violine), Madrigalchor der HMTM, HSO München, Marcus Bosch (Leitung)

Mittwoch, 28.02.2024 19:30 Uhr Konzert Theater Coesfeld

Lena Neudauer, Matthias Kirschnereit, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, …

Schubert: Rondo A-Dur D 438, Mozart: Divertimento D-Dur KV 136, Haydn: Klavierkonzert D-Dur Hob. XVIII:2, Mendelssohn: Violinkonzert d-Moll

Mittwoch, 12.06.2024 20:00 Uhr Neue Universität Heidelberg

Lena Neudauer, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Diego Martin-Etxebarria

Ligeti: Concert românesc, Dvořák: Violinkonzert a-Moll op. 53, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10

Donnerstag, 13.06.2024 20:00 Uhr Neue Universität Heidelberg

Lena Neudauer, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Diego Martin-Etxebarria

Ligeti: Concert românesc, Dvořák: Violinkonzert a-Moll op. 53, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10

Porträt Lena Neudauer

Sie betört mit Können und Natürlichkeit

Bodenhaftung mit Rückgrat: Die Münchner Geigerin Lena Neudauer setzt auf stetige Entwicklung anstelle schneller Karrieresprünge. weiter

Rezension Matthias Kirschnereit – Haydn: Sämtliche Klavierkonzerte

Lebendige Wechselrede

Gemeinsam mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn legt Pianist Matthias Kirschnereit eine mustergültige Haydn-Gesamteinspielung vor. weiter

CD-Rezension Lena Neudauer

Duftiger Charme

In seiner ersten, noch während des Studiums entstandenen Sonate, badet Maurice Ravel die Geigenstimme in rauschenden Klavierakkorden. In der zweiten setzt er, 30 Jahre später, eher auf karge Klänge und wagt einen Ausflug in den amerikanischen Jazz. Zwischen diesen stilistischen Polen bewegt sich Ravels Kammermusik für Violine und Klavier, die… weiter