Zwischen Alter Musik des 17. Jahrhunderts und zeitgenössisch-experimentellen Klängen fühlt sich der Blockflötist und Musikwissenschaftler Erik Bosgraaf zuhause. Auf ein bestimmtes Genre möchte sich der 1980 in Drachten geborene Niederländer jedoch nicht festlegen. Nach seinem Studium bei Walter van Hauwe und Paul Leenhouts am Konservatorium von Amsterdam, das er 2006 mit einem Diplom abschloss, gründete er gemeinsam mit dem Gitarrist Izhar Elias und dem Cembalisten Alessandro Pianu das Ensemble Cordevento. Ihr Ziel ist es, Alte Musik mit zeitgenössischen Kompositionen zu verbinden und gleichzeitig Elemente anderer Kunstformen mit einzubeziehen, um die Grenzen zwischen Unterhaltungsmusik und Kunstmusik auszuloten, beziehungsweise aufzuheben. Gleichzeit ist Erik Bosgraaf an verschiedenen Jazzprojekten beteiligt und veröffentlichte mehrere CDs mit der Rockband Echos Minor. 2011 erhielt er den Niederländischen Musikpreis. Neben seiner Karriere als Blockflötist ist Erik Bosgraaf Dozent am Amsterdamer Konservatorium.
© Sjaak Verboom

Erik Bosgraaf
Termine
- 
Konzert Concerto Köln, Erik BosgraafTelemann: Ouvertüren-Suite Es-Dur, Bosgraaf: Sul Pontocello & K, Händel: Concerto grosso F-Dur op. 6/9, Poleva: Blockflötenkonzert, Vivaldi: Concerto C-Dur 
Artikel
- 
Blockflötist Erik BosgraafGenialer Querdenker mit Hang zu ExperimentenErik Bosgraaf erforscht Mahlers „Kindertotenlieder“ im Spiegel des Flötenklangs 
Rezensionen
- 
CD-Rezension Erik BosgraafFlotte FlötentöneErik Bosgraaf und Francesco Corti: Die beiden ergänzen sich wunderbar, könnten sich aber zuweilen mehr Zeit lassen 
- 
CD-Rezension Erik BosgraafMeisterhafte DialogeGelungene Adaption: Der Blockflötist Erik Bosgraaf hat Musik von Boulez für sein Instrument bearbeitet und aufgenommen 

 
