© Gregor Hohenberg

Asya Fateyeva

Asya Fateyeva

Asya Fateyeva wurde 1990 in Kertsch auf der Halbinsel Krim geboren. Im Alter von nur sechs Jahren begann sie mit dem Klavierunterricht, vier Jahre später entschied sie sich jedoch zum Saxofon zu wechseln und legte damit den Grundstein ihrer Karriere. Es folgte eine zweijährige Saxofon-Ausbildung bei Margarita Shaposhnikova am renommierten Moskauer Gnessin-Institut, bis sie im Jahr 2005 nach Deutschland übersiedelte. Es folgte ein Studium bei Daniel Gauthier an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, welches Asya Fateyeva mit dem Bachelor abschloss; anschließend besuchte sie die Konservatorien in Paris und Lyon. Für ihren Masterabschluss wechselte die Saxofonistin an die Hamburger Hochschule für Musik und Theater. Seither musizierte sie als Solistin mit zahlreichen namhaften Orchestern, darunter die Wiener Symphoniker, die Moskauer Virtuosen und das Württembergische Kammerorchester, war zu Gast bei renommierten Festivals und widmet sich zeitgleich intensiv der Kammermusik. Auch der musikalische Nachwuchs liegt ihr am Herzen, so lehrt sie seit 2014 als Dozentin für klassisches Saxofon an der Musikhochschule Münster. Im Jahr 2016 wurde Fateyeva in der Kategorie „Beste Nachwuchskünstlerin“ mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet, ihre Einspielung von Werken Johann Sebastian Bachs fand 2017 internationale Beachtung.
Sonntag, 21.05.2023 18:00 Uhr Paterskirche Kempen
Samstag, 03.06.2023 9:30 Uhr Görreshaus Koblenz
Sonntag, 04.06.2023 16:00 Uhr Görreshaus Koblenz
Dienstag, 13.06.2023 19:30 Uhr Martin-Luther-Kirche Dresden

Baroque Goes Pop

Dresdner Musikfestspiele
Donnerstag, 29.06.2023 20:00 Uhr Stadthalle Göppingen

Asya Fateyeva, Eckart Runge, Andreas Borregaard

J. S. Bach: Goldberg-Variationen BWV 988, Scarlatti: Sonaten (Auswahl), Falla: 7 Canciones populares españolas, Piazzolla: Le Grand Tango, Otoño Porteña & Primavera Porteña

Dienstag, 11.07.2023 19:00 Uhr Schloss Johannisberg Geisenheim
Samstag, 29.07.2023 20:00 Uhr Schloss Weilburg
Sonntag, 26.11.2023 17:00 Uhr Künstlerhaus Boswil

Asya Fateyeva, lautten compagney Berlin

Werke von Purcell & The Beatles

Blind gehört Asya Fateyeva

„Es jault ein bisschen“

Die Saxofonistin Asya Fateyeva hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt. weiter

Saxofonistin Asya Fateyeva im Porträt

Wie ein Chamäleon

Die klassische Saxofonistin Asya Fateyeva wirbt für den vielseitigen Klang ihres Instruments weiter

Rezension Asya Fateyeva – Time Travel

Beatles fressen Purcell

Auf dem Album „Time Travel“ haben Saxofonistin Asya Fateyeva und die Lautten Compagney Berlin die Beatles mit Purcell kombiniert – doch das Ergebnis enttäuscht. weiter

Rezension Asya Fateyeva – Carneval

Saxofonvielfalt

Die Vielfalt an Klangfarben, die Asya Fateyeva ihren verschiedenen Saxofonen entlockt, ist so schön irritierend wie berückend. weiter

CD-Rezension Bachiana – Asya Fateyeva & WKO

Ungewohnter Bach

Asya Fateyeva und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn interpretieren Bach neu und überzeugen mit Villa-Lobos weiter