© Marco Borggreve

Alain Altinoglu

Alain Altinoglu

Der 1975 in Paris geborene Dirigent Alain Altinoglu begann seine musikalische Ausbildung am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris. Nach Abschluss seines Studiums am Konservatorium unterrichtete er dort zehn Jahre. Seine Verbindung zum Festival de Radio France et Montpellier hat sowohl zu Uraufführungen geführt, als auch zu Erstaufnahmen von Opern, darunter Pascal Dusapins „Perela uomo di fumo“, „Édouard Lalos Fiesque“ (2006) und zur französischen Erstaufführung von Bernard Herrmanns „Wuthering Heights“. 2016 debütiert Alain Altinoglu bei den Salzburger Festspiele als Dirigent der „Don Giovanni“-Inszenierung von Sven-Eric Bechtolf.
Donnerstag, 30.03.2023 19:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Rhythmania

Junge Konzerte
Freitag, 31.03.2023 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Ligeti 100

Marc Gruber (Horn), Mahan Esfahani (Cembalo), Vocalconsort Berlin, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu (Leitung)

Donnerstag, 15.06.2023 19:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Benedetta Torre, Seong-Jin Cho, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2, Mahler: Sinfonie Nr. 4

Freitag, 16.06.2023 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Benedetta Torre, Seong-Jin Cho, hr-Sinfonieorchester, Alain Altinoglu

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2, Mahler: Sinfonie Nr. 4

Samstag, 24.06.2023 19:00 Uhr Kloster Eberbach Eltville

Eröffnungskonzert

Rheingau Musikfestival
Sonntag, 25.06.2023 19:00 Uhr Kloster Eberbach Eltville

Eröffnungskonzert

Rheingau Musikfestival
Freitag, 30.06.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Orff: Carmina Burana

Jodie Devos (Sopran), Michael Heim (Tenor), Adrian Eröd (Bariton), Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Alain Altinoglu (Leitung)

Interview Alain Altinoglu

„Ein Orchester ist kein Museum“

Wie begeistert man Kinder für Klassik? Wie lebt man als viel reisender Dirigent umweltbewusster? Alain Altinoglu treiben nicht nur musikalische Fragen um. weiter

Interview Alain Altinoglu

Der einfachste und schwierigste Job zugleich

Alain Altinoglu gab sein Met-Debüt völlig unvorbereitet mit einem Werk, das er zuvor noch nie dirigiert hatte. Warum es dennoch gut ausging, erzählt er im Interview weiter