Startseite » Komponisten » Vincenzo Bellini

Vincenzo Bellini

Vincenzo Bellini

Vincenzo Bellini

Vincenzo Bellini (* 3. November 1801 in Catania, Sizilien; † 23. September 1835 in Puteaux bei Paris) begann schon mit sechs Jahren zu komponieren – kein Wunder, stammt er doch aus einer Musikerfamilie. 1819 wurde er Schüler des Konservatoriums in Neapel. Dort führe er 1825 auch seine Oper „Adelson e Salvini“ auf, die zu einem vollen Erfolg wurde. Daraufhin interessierte sich auch das Teatro alla Scala in Mailand den jungen Komponisten. Dort begegnete er Felice Romani, der für ihn das Libretto für „Il Pirata“ und Bellinis weitere Opern – bis auf „I Puritani“, deren Textbuch Graf Carlo Pepoli verfasste – schrieb. Vom Teatro La Fenice in Venedig erhielt er das Angebot, Romanis Libretto „I Capuleti e i Montecchi“ zu vertonen. Für die Oper „Norma“ bearbeitete Romani eine Tragödie von Alexandre Soumet. Doch die Premiere wurde zunächst zum Fiasko – das Werk soll gegen Bezahlung ausgepfiffen worden sein. Doch bald schon wurde es als Meisterwerk gefeiert. 1832 reiste Bellini zurück in seine Heimat Sizilien, wo man ihm einen triumphalen Empfang bereitete. Seine letzte Oper komponierte Bellini für das Théâtre-Italien in Paris, wo „I Puritani“ am 24. Januar 1835 uraufgeführt wurde.

Anzeige

Termine

  • Anzeige
  • Anzeige

Artikel

Rezensionen

Werke

Leider konnten wir keine Werke finden.

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige