Ferruccio Busoni (* 1. April 1866 in Empoli bei Florenz; † 27. Juli 1924 in Berlin) war der Sohn eines italienischen Klarinettisten und einer deutschstämmigen Pianistin und wuchs zweisprachig auf. Er legte eine typische „Wunderkind-Karriere“ hin und wurde 1881 Mitglied der Accademia Filarmonica in Bologna. Seine ausgiebige Konzerttätigkeit festigten seinen Ruf, einer der schöpferischsten Interpreten seiner Generation zu sein. Ab 1886 unterrichtete er am Leipziger Konservatorium, zwei Jahre später war er Klavierlehrer am Konservatorium in Helsinki. Dort wurde er zu einem Förderer und Freund von Jean Sibelius. Ab seinem 38 Lebensjahr war er hauptsächlich in Berlin ansässig. Busoni gab unter anderem Klavierwerke von Bach und Liszt heraus.
Ferruccio Busoni
Ferruccio Busoni

Termine
-
Sa., 13. September 2025 19:00 Uhr
Schumannhaus, BonnKonzert
Viktoria Vassilenko
Schumannfest Bonn
-
Mi., 17. September 2025 17:00 Uhr
Rathaussaal, ZevenKonzert
Nadejda Vlaeva
Beethoven: Andante favori F-Dur & Klaviersonate Nr. 6 F-Dur op. 10/2, Chopin: Prélude Nr. 25 cis-Moll op. 45, Tarantelle As-Dur op. 43 & Scherzo Nr. 1 h-Moll op. 20, Fauré: Barcarolle Nr. 1 a-Moll op. 26, Ravel: Valses Nobles et Sentimentales, Debussy: L’Isle joyeuse, Busoni: Klaviersonatina Nr. 6
-
Fr., 03. Oktober 2025 17:00 Uhr
Konzertkirche Neubrandenburg, NeubrandenburgKonzert
Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit
Simos Papanas (Violine), Neubrandenburger Philharmonie, Daniel Geiss (Leitung)
-
Do., 16. Oktober 2025 19:30 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg(Kleiner Saal)Konzert
Streicher treffen auf Klarinette
Frederik Virsik (Klarinette), Satoko Koike (Violine), Yiju Seo (Violine), Juhee Lee (Viola), Theresia Rosendorfer (Violoncello), João Vargas (Kontrabass)
-
So., 26. Oktober 2025 17:00 Uhr
Musikschule des Emslandes, LingenKonzert
José Navarro-Silberstein
C. P. E. Bach: Fantasia fis-Moll Wq. 67, Beethoven: Klaviersonate Nr. 27 e-Moll op. 90, Grieg: Aus Holbergs Zeit op. 40, Gardel: Por Una Cabeza, Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 9 Es-Dur, Busoni: Indianisches Tagebuch
-
So., 09. November 2025 17:00 Uhr
Villa Dieckhaus, PapenburgKonzert
Nadejda Vlaeva
Beethoven: Andante favori F-Dur & Klaviersonate Nr. 6 F-Dur op. 10/2, Chopin: Prélude Nr. 25 cis-Moll op. 45, Tarantelle As-Dur op. 43 & Scherzo Nr. 1 h-Moll op. 20, Fauré: Barcarolle Nr. 1 a-Moll op. 26, Ravel: Valses Nobles et Sentimentales, Debussy: L’Isle joyeuse, Busoni: Klaviersonatina Nr. 6
-
Do., 13. November 2025 19:30 Uhr
Konzerthaus Klagenfurt, KlagenfurtKonzert
Juliana Koch, Kärntner Sinfonieorchester, Georg Köhler
Busoni: Lustspielouvertüre op. 38, R. Strauss: Oboenkonzert D-Dur, Schubert: Ouvertüre „m italienischen Stil» C-Dur D 591, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 A-Dur „Italienische»
-
Sa., 29. November 2025 17:00 Uhr
Fuhrmannshof, RysumKonzert
Nadejda Vlaeva
Beethoven: Andante favori F-Dur & Klaviersonate Nr. 6 F-Dur op. 10/2, Chopin: Prélude Nr. 25 cis-Moll op. 45, Tarantelle As-Dur op. 43 & Scherzo Nr. 1 h-Moll op. 20, Fauré: Barcarolle Nr. 1 a-Moll op. 26, Ravel: Valses Nobles et Sentimentales, Debussy: L’Isle joyeuse, Busoni: Klaviersonatina Nr. 6
-
So., 30. November 2025 17:00 Uhr
Musikschule des Emslandes, LingenKonzert
Nadejda Vlaeva
Beethoven: Andante favori F-Dur & Klaviersonate Nr. 6 F-Dur op. 10/2, Chopin: Prélude Nr. 25 cis-Moll op. 45, Tarantelle As-Dur op. 43 & Scherzo Nr. 1 h-Moll op. 20, Fauré: Barcarolle Nr. 1 a-Moll op. 26, Ravel: Valses Nobles et Sentimentales, Debussy: L’Isle joyeuse, Busoni: Klaviersonatina Nr. 6
-
So., 07. Dezember 2025 16:00 Uhr
Bibliotheksaal Polling, PollingKonzert
Georgijs Osokins
Werke von Scarlatti, J. S. Bach, Busoni, Rachmaninow, Skrjabin & Chopin
Artikel
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Rezensionen
-
Rezension Igor Levit – Fantasia
Moment des Fantastischen
Klug austariert vereint Igor Levit auf seinem Doppelalbum „Fantasia“ Spontaneität und meditative Ruhe in Werken von Bach, Liszt, Berg und Busoni.
-
Rezension Alexander Melnikov – Fantasie
Klaviergeschichte(n)
Alexander Melnikov wagt auf sieben historischen Tasteninstrumenten ein hochspannendes musikalisches Experiment.
-
Rezension Francesco Piemontesi – Bach Nostalghia
Hörbare Wahrhaftigkeit
Mit viel Bedacht und Überlegung beweist Francesco Piemontesi, dass Bach-Bearbeitungen des 20. Jahrhunderts durchaus schlank und, vor allem, sehr musikalisch klingen können.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.