Alexander Skrjabin
Alexander Skrjabin

Termine
-
Do., 31. Juli 2025 19:30 Uhr
Église de Verbier Station, VerbierMusik in Kirchen
Alexander Malofeev
Verbier Festival
-
Fr., 01. August 2025 19:00 Uhr
Werratal Kultur- und Kongresszentrum, Bad Sooden-AllendorfKonzert
Minyoung Kim
Mozart: Fantasie c-Moll KV 475, Chopin: Polonaise-Fantasie As-Dur op. 61, Skrjabin: Fantasie h-Moll op. 28, Schumann: Fantasie op. 17
-
Mo., 04. August 2025 13:30 Uhr
Cloître de Saint-Ursanne, Saint-UrsanneMusik in Kirchen
Marina Shcherbina
Piano à Saint-Ursanne
-
Sa., 16. August 2025 17:00 Uhr
Wandelhalle Bad Rehburg, Bad Rehburg-Loccum(Konzertsaal)Konzert
Minyoung Kim
Mozart: Fantasie c-Moll KV 475, Chopin: Polonaise-Fantasie As-Dur op. 61, Skrjabin: Fantasie h-Moll op. 28, Schumann: Fantasie op. 17
-
Mo., 18. August 2025 19:00 Uhr
Schloss vor Husum, HusumKonzert
Roland Pöntinen
Raritäten der Klaviermusik
-
Termintipp
Fr., 22. August 2025 19:30 Uhr
Schloss Gödens, SandeKonzert
Lucas Debargue
Ravel: Jeux d’eau op. 30 & Sonatine op. 40, Fauré: Mazurka B-Dur op. 32, Barcarolle Nr. 9 a-Moll op. 101, Nocturne Nr. 12 e-Moll op. 107, Impromptu Nr. 5 fis-Moll op. 102 & Valse-caprice Nr. 4 As-Dur op. 62, Debargue: Suite d-Moll, Skrjabin: Klaviersonate Nr. 3 fis-Moll op. 23
-
Do., 04. September 2025 20:00 Uhr
Kaufhaus Stackmann, BuxtehudeKonzert
Haiou Zhang
J. S. Bach: Chromatische Fantasie und Fuge d-moll BWV 903, Aria aus den Goldberg-Variationen BWV 988, Mozart: Klaviersonate Nr. 12 F-Dur KV 332, Beethoven: Bagatalle a-Moll & Kadenz aus Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Skrjabin: Prélude und Nocturne op. 9, Schumann: Symphonische Etüde op. 13, Davidbündlertänze op. 6 (Auszug), Chopin: Scherzo Nr. 4 E-Dur op. 54
-
So., 07. September 2025 17:00 Uhr
Haus des Kurgastes, FriedrichskoogKonzert
Henley Jun
Schubert: Klaviersonate Nr. 21 B-Dur D 960, Skrjabin: Sieben Préludes op. 17, Klaviersonate Nr. 3 fis-Moll op. 23
-
So., 07. September 2025 17:00 Uhr
Rathaus, GehrdenKonzert
Konstantin Zvyagin
Beethoven: Fantasie g-Moll op. 77 & Klaviersonate Nr. 32 c-Moll op. 111, Skrjabin: Douze Études op. 8
-
Do., 11. September 2025 20:00 Uhr
Sparkasse Harburg-Buxtehude, Buchholz (i. d. Nordheide)Konzert
Haiou Zhang
J. S. Bach: Schafe können sicher weiden aus Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd BWV 208, Mozart: Fantasie d-moll KV 397, Beethoven: Klaviersonate Nr. 14 cis-moll op. 27/2, Chopin: Nocturne cis-moll, Liszt/Horrowitz: Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-Moll, Skrjabin: Prélude und Nocturne op. 9, Ravel: La Valse, Debussy: La Fille aux cheveux de lin, Gershwin/Zhang: Rhapsody in Blue
Artikel
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Rezensionen
-
Rezension Jeneba Kanneh-Mason – Fantasie
Vielversprechender Erstling
Feinsinnig und unprätentiös virtous präsentiert sich die britische Pianistin Jeneba Kanneh-Mason auf ihrem Debütalbum.
-
Rezension Mao Fujita – 72 Preludes
Stupend
Lyrisch, präzise und unaufgeregt präsentiert der junge Pianist Mao Fujita Charakterstücke von Chopin, Skrjabin und Akio Yashiro.
-
Rezension Julius Asal – Werke von Skrjabin & Scarlatti
Verblüffend
Pianist Julius Asal orchestriert auf seinem Debüt-Album mit Umsicht Solowerke von Alexander Skrjabin und Domenico Scarlatti.
-
Rezension Yuja Wang – The Vienna Recital
Beliebiges Kunterbunt
Yuja Wang beweist in ihrem „Vienna Recital“ erneut ihre technischen Fähigkeiten, große Klavierkunst gelingt ihr jedoch nicht.
-
Rezension Mario Häring – Extase
Von Walzer bis Techno
Pianist Mario Häring zelebriert die Ekstase in der Musik mit Werken von Debussy, Liszt, Rachmaninow und Skrjabin.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Zwischen Licht und Klang
Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.
