Startseite » Festivals » Seite 7

Festivals

  • Das Land der vielen Seen wird im Sommer zum Land der vielen Konzerte
    Festivals in Mecklenburg-Vorpommern

    Das Land der vielen Seen wird im Sommer zum Land der vielen Konzerte

    Ein Trip durch Mecklenburg-Vorpommern macht in den heißen Monaten gleich doppelt Sinn, wenn das Bundesland mit exquisiten Festivals aufwartet.

  • E-Gitarre trifft Streichquartett
    Opern-Kritik: Mieczysław Weinberg-Festival – Lady Magnesia

    E-Gitarre trifft Streichquartett

    (München, 23.5.2019) Dirigent Daniel Grossmann feiert Mieczysław Weinberg zum 100. Geburtstag des polnisch-jüdischen Komponisten mit einer aufregenden Werkschau. Höhepunkt des Festivals ist die Ausgrabung seiner fantasiesprühend jazzigen Oper „Lady Magnesia“.

  • Wenn sich eine Stadt im Sommer zum Festivalhotspot des Nordens verwandelt …
    Festivals im Juni 2019 in Hamburg

    Wenn sich eine Stadt im Sommer zum Festivalhotspot des Nordens verwandelt …

    … dann tönt in Hamburg ab Juni aus Konzertsälen, Kirchen – und auch aus Luftschutzbunkern – allerlei verschiedene Musik.

  • Bildungsreisen mit Schachbrett und venezianischer Attraktion
    Arolser Barock-Festspiele 2019

    Bildungsreisen mit Schachbrett und venezianischer Attraktion

    Die Barockstadt Bad Arolsen feiert ihr 300-jähriges Jubiläum – und die Barock-Festspiele gratulieren mit einem erlesenen Programm.

  • Wo die Sterne aufgehen
    Das Festival „Stars & Rising Stars“ 2019

    Wo die Sterne aufgehen

    Bei „Stars & Rising Stars“ treffen junge Talente auf international gefragte Solisten.

  • Emotionsextremisten
    Opern-Kritik: Internationale Händel-Festspiele Göttingen – Rodrigo

    Emotionsextremisten

    (Göttingen, 17.5.2019) Ausstatterin Dorota Karolczak, Regisseur Walter Sutcliffe und Musikchef Laurence Cummings erfinden für Händel den perfekt passenden magischen Realismus.

  • Mondsüchtig
    Beethovenfest Bonn 2019

    Mondsüchtig

    Bevor Bonn seinem berühmtesten Sohn zum 250. Geburtstag gratuliert, blickt das Beethovenfest in diesem Jahr zum leuchtenden Mond hinauf. Da gibt es viel Schönes, aber auch Düsteres und Bizarres.

  • Der widerspenstigen Sängerin den Teufel mit dem Beelzebub austreiben
    Händel-Festspiele 2019

    Der widerspenstigen Sängerin den Teufel mit dem Beelzebub austreiben

    Die Händel-Festspiele lassen Frauenbilder der Barockzeit im Umfeld gegenwärtiger „Gender Stories“ aufscheinen.

  • Was der berühmte Sohn und nachfolgende Komponisten von ihm gelernt haben
    In Augsburg startet das Deutsche Mozartfest 2019

    Was der berühmte Sohn und nachfolgende Komponisten von ihm gelernt haben

    Das Deutsche Mozartfest Augsburg feiert den 300. Geburtstag von Leopold Mozart und gratuliert mit Werken von Bach bis Tschaikowsky.

  • Nicht nur eitel Sonnenschein
    Crescendo – Das Musikfestival der UdK Berlin 2019

    Nicht nur eitel Sonnenschein

    Das Festival der Universität der Künste „crescendo“ feiert in Berlin 150 Jahre Musikhochschule

  • Auf 88 Tasten die Möglichkeiten des Instruments erkunden
    Heute startet das Klavier-Festival Ruhr 2019

    Auf 88 Tasten die Möglichkeiten des Instruments erkunden

    Beim Klavier-Festival Ruhr treffen Star-Pianisten auf Nachwuchskünstler, Wettbewerbssieger und Debütanten.

  • „Für mich ist die Flöte nur ein Werkzeug“
    Musikfestspiele Potsdam 2019: Interview Dorothee Oberlinger

    „Für mich ist die Flöte nur ein Werkzeug“

    Virtuosin Dorothee Oberlinger über die Ursprünglichkeit ihres Instruments, den Einfluss von Glück auf Karrieren und das Bedürfnis, Klänge neu zu entdecken.

  • Ein Festival für alle
    Internationale Festspiele Bergen 2019

    Ein Festival für alle

    Bei kaum einem Festival kommen Künstler und Publikum einander so nahe wie bei den Internationalen Festspielen Bergen.

  • Mirga Gražinytė-Tyla malt mit russischen Klangfarben
    Mirga Gražinytė-Tyla bei den Dresdner Musikfestspielen 2019

    Mirga Gražinytė-Tyla malt mit russischen Klangfarben

    Das City of Birmingham Symphony Orchestra erobert mit seiner neuen Chefdirigentin den „Kulti“.

  • Wenn klingende Darmsaiten das Bauchfell kitzeln
    Musikfest Eichstätt 2019

    Wenn klingende Darmsaiten das Bauchfell kitzeln

    Das Musikfest Eichstätt lädt zu einem dreitägigen Streifzug durch das Mittelalter, die Renaissance und die Zeit des Barock.

  • „Es gibt in Deutschland eine andächtige Art des Zuhörens, die ich nicht missen möchte“
    42. Dresdner Musikfestspiele | Interview mit Festivalintendant Jan Vogler

    „Es gibt in Deutschland eine andächtige Art des Zuhörens, die ich nicht missen möchte“

    Mehr „Visionen“ braucht das Land – Festivalintendant Jan Vogler feiert mit den Dresdner Musikfestspielen hundert Jahre Bauhaus.

  • Mozart nonstop und  zweimal Wagner
    Internationale Maifestspiele Wiesbaden

    Mozart nonstop und zweimal Wagner

    Die Internationalen Maifestspiele Wiesbaden bringen „Die Stille dazwischen“ zum Klingen.

  • Lebendige Geschichte
    Thüringer Bachwochen 2019

    Lebendige Geschichte

    Die Thüringer Bachwochen befassen sich mit dem Bauhaus-Jubiläum, und doch steht alles im Zeichen Johann Sebastian Bachs und seiner Familie.

  • Auf dem Weg zur Unsterblichkeit
    Opern-Kritik: Heidelberger Frühling – Castor&&Pollux

    Auf dem Weg zur Unsterblichkeit

    (Heidelberg, 2.4.2019) Das multimediale Musiktheater „Castor&&Pollux“ setzt sich mit den zentralen Aspekten des menschlichen Daseins auseinander.

  • Musikalische Ostern in Österreich
    Tiroler Festspiele Erl: Bach und Wagner zu Ostern

    Musikalische Ostern in Österreich

    Bei der Zwischen/Zeit der Tiroler Festspiele Erl werden Bachs „Matthäus-Passion“ und Wagners Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ geboten.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Lausitz Festival 2025

    Lausitz Festival 2025

    Seit 2020 lädt das Lausitz Festival alljährlich von Ende August bis Mitte September zu einem hochkarätigen Kulturprogramm ein. In der Lausitz, einer vielgestaltigen Region, die sich über die beiden deutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen sowie über angrenzende Gebiete Polens und Tschechiens erstreckt, hat sich das Festival mit seinem ambitionierten und genreübergreifenden Programm innerhalb weniger Jahre…

  • Anzeige
    Mosel Musikfestival 2025

    Mosel Musikfestival 2025

    Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…

  • Anzeige
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…

  • Anzeige
    FEL!X Originalklang Festival 2025

    FEL!X Originalklang Festival 2025

    In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.