Startseite » Festivals » Seite 6

Festivals

  • Vom DDR-Kunstlied bis zur musikalischen Nachtwanderung
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2019

    Vom DDR-Kunstlied bis zur musikalischen Nachtwanderung

    Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker gedenken des Mauerfalls und loten musikalische Grenzbereiche aus.

  • Sechsundsechzig Linden führen ins Herz der klassischen Musik
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern auf Schloss Bothmer

    Sechsundsechzig Linden führen ins Herz der klassischen Musik

    Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern präsentieren auf Schloss Bothmer den internationalen Spitzennachwuchs.

  • Konzerte mit Bergblick
    Montafoner Resonanzen 2019

    Konzerte mit Bergblick

    Die Montafoner Resonanzen bringen an sechs Wochenenden jeweils verschiedene Genres von Barock bis Volksmusik an besondere Orte des Alpentals.

  • Weil sein Hund  den Mond anbellte
    Schleswig-Holstein Musik Festival: moondog

    Weil sein Hund den Mond anbellte

    Das Schleswig-Holstein Musik Festival bricht eine Lanze für den „Wikinger von New York“ und widmet Moondog eine besondere Konzertreihe.

  • Vom Wiener Prater nach China an einem Abend
    Seefestspiele Mörbisch

    Vom Wiener Prater nach China an einem Abend

    Die Seefestspiele Mörbisch bringen dieses Jahr Lehárs „Das Land des Lächelns“ auf die Bühne.

  • Bach für alle
    Bachwoche Ansbach 2019

    Bach für alle

    Seit 1947 lockt die Bachwoche Ansbach alljährlich mit namhaften Musikern die Fans des Thomaskantors ins Fränkische.

  • Warum er für die Musikwelt so wichtig war
    Internationales MusikFestival von Colmar

    Warum er für die Musikwelt so wichtig war

    Beim Internationalen MusikFestival von Colmar treffen große Namen auf eine junge Klassik-Elite.

  • Im Schatten großer Laubbäume Klassik genießen
    Klassik im Grünen 2019

    Im Schatten großer Laubbäume Klassik genießen

    Die Sommerkonzertreihe „Klassik im Grünen“ im Schlosspark Buckow überrascht mit besonderen Besetzungen.

  • Preisverleihung in Weilburg
    Das Publikum des Jahres 2018

    Preisverleihung in Weilburg

    Am vergangenen Samstag war es soweit: Die Weilburger Schlosskonzerte erhielten den von concerti initiierten Preis „Das Publikum des Jahres“.

  • Fantastisches aus Ingolstadt
    Die Audi Sommerkonzerte 2019 in Ingolstadt

    Fantastisches aus Ingolstadt

    Die Audi Sommerkonzerte gehen in ihre dreißigste Spielzeit

  • Pilgerfahrt in die Provinz
    Opern-Feuilleton: Opernfestivals im Sommer

    Pilgerfahrt in die Provinz

    Wie die sommerlichen Opernfestivals Seebühnen und Schlossruinen beleben und für ein ganz anderes Erlebnis der unmöglichen Kunst sorgen.

  • Beethoven für alle
    Konzert-Tipp 4.8. Young Euro Classic – Mitsingkonzert

    Beethoven für alle

    Young Euro Classic überträgt Beethovens Neunte live aus dem Konzerthaus Berlin auf den Gendarmenmarkt – und anschließend singen alle gemeinsam die „Ode an die Freude“.

  • Eine Nasenlänge vor Mozart
    Rosetti-Festtage im Ries 2019

    Eine Nasenlänge vor Mozart

    Die Rosetti-Festtage im Ries feiern im stimmungsvollen Ambiente von Schlössern, Kirchen und Klöstern in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum.

  • Sommer in Massachusetts
    Tanglewood Festival des Boston Symphony Orchestra

    Sommer in Massachusetts

    Seit 1937 zieht das Boston Symphony Orchestra nach der Saison ins nahegelegene Tanglewood und begeistert dort seine Anhänger mit kunterbuntem Musikprogramm.

  • Bachs Cellosuiten im Sektor der Schwerlastregale
    Liepe & Co. 2019

    Bachs Cellosuiten im Sektor der Schwerlastregale

    Das Festival Liepe & Co. setzt auf musikalische Bewusstseinserweiterung.

  • Gluck in der Oper und im Klub
    Internationale Gluck-Festspiele 2019

    Gluck in der Oper und im Klub

    Die Internationalen Gluck-Festspiele geben sich vielfältig.

  • Kopflos am Nil
    Opern-Kritik: Oper Halle – Julius Cäsar in Ägypten

    Kopflos am Nil

    (Halle, 31.5.2019) Peter Konwitschny triumphiert zum Auftakt der Händel-Festspiele mit einem auf deutsch gesungenen „Julius Cäsar in Ägypten“.

  • Den Jazz vom Stapel lassen
    Elbjazz Festival 2019

    Den Jazz vom Stapel lassen

    Das Elbjazz Festival in Hamburg macht den Funk und Blues seetüchtig.

  • Wo ohne Starkult Kultur gedeiht
    Hohenloher Kultursommer 2019

    Wo ohne Starkult Kultur gedeiht

    Der Hohenloher Kultursommer lockt mit bis zu siebzig Konzerten und einem Programm vom Barock bis zur Klassik in den Hohenlohekreis.

  • „An großen Ambitionen hat es mir nie gemangelt“
    Interview Max Emanuel Cenčić

    „An großen Ambitionen hat es mir nie gemangelt“

    Countertenor Max Emanuel Cenčić über Talent, den Reichtum barocker Opern und seine Arbeit als Regisseur.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Lausitz Festival 2025

    Lausitz Festival 2025

    Seit 2020 lädt das Lausitz Festival alljährlich von Ende August bis Mitte September zu einem hochkarätigen Kulturprogramm ein. In der Lausitz, einer vielgestaltigen Region, die sich über die beiden deutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen sowie über angrenzende Gebiete Polens und Tschechiens erstreckt, hat sich das Festival mit seinem ambitionierten und genreübergreifenden Programm innerhalb weniger Jahre…

  • Anzeige
    Mosel Musikfestival 2025

    Mosel Musikfestival 2025

    Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…

  • Anzeige
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…

  • Anzeige
    FEL!X Originalklang Festival 2025

    FEL!X Originalklang Festival 2025

    In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.