Festivals
-
1. – 31. Mai 2025
Schwetzinger SWR Festspiele
-
1. – 31. Mai 2025
Internationale Maifestspiele Wiesbaden
-
Anzeige
Chopin Festival Hamburg 2025
-
1. Mai – 5. Juni 2025
Internationales Musikfest Hamburg
-
1. Mai – 22. Juni 2025
Klangvokal Dortmund
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
-
1. – 24. Mai 2025
Jazzfest Bonn
-
2. Mai – 30. Juni 2025
Musica Bayreuth
-
Bachs Cellosuiten im Sektor der Schwerlastregale
Das Festival Liepe & Co. setzt auf musikalische Bewusstseinserweiterung.
-
Gluck in der Oper und im Klub
Die Internationalen Gluck-Festspiele geben sich vielfältig.
-
Kopflos am Nil
(Halle, 31.5.2019) Peter Konwitschny triumphiert zum Auftakt der Händel-Festspiele mit einem auf deutsch gesungenen „Julius Cäsar in Ägypten“.
-
Den Jazz vom Stapel lassen
Das Elbjazz Festival in Hamburg macht den Funk und Blues seetüchtig.
-
Wo ohne Starkult Kultur gedeiht
Der Hohenloher Kultursommer lockt mit bis zu siebzig Konzerten und einem Programm vom Barock bis zur Klassik in den Hohenlohekreis.
-
„An großen Ambitionen hat es mir nie gemangelt“
Countertenor Max Emanuel Cenčić über Talent, den Reichtum barocker Opern und seine Arbeit als Regisseur.
-
Das Land der vielen Seen wird im Sommer zum Land der vielen Konzerte
Ein Trip durch Mecklenburg-Vorpommern macht in den heißen Monaten gleich doppelt Sinn, wenn das Bundesland mit exquisiten Festivals aufwartet.
-
E-Gitarre trifft Streichquartett
(München, 23.5.2019) Dirigent Daniel Grossmann feiert Mieczysław Weinberg zum 100. Geburtstag des polnisch-jüdischen Komponisten mit einer aufregenden Werkschau. Höhepunkt des Festivals ist die Ausgrabung seiner fantasiesprühend jazzigen Oper „Lady Magnesia“.
-
Wenn sich eine Stadt im Sommer zum Festivalhotspot des Nordens verwandelt …
… dann tönt in Hamburg ab Juni aus Konzertsälen, Kirchen – und auch aus Luftschutzbunkern – allerlei verschiedene Musik.
-
Bildungsreisen mit Schachbrett und venezianischer Attraktion
Die Barockstadt Bad Arolsen feiert ihr 300-jähriges Jubiläum – und die Barock-Festspiele gratulieren mit einem erlesenen Programm.
-
Wo die Sterne aufgehen
Bei „Stars & Rising Stars“ treffen junge Talente auf international gefragte Solisten.
-
Emotionsextremisten
(Göttingen, 17.5.2019) Ausstatterin Dorota Karolczak, Regisseur Walter Sutcliffe und Musikchef Laurence Cummings erfinden für Händel den perfekt passenden magischen Realismus.
-
Mondsüchtig
Bevor Bonn seinem berühmtesten Sohn zum 250. Geburtstag gratuliert, blickt das Beethovenfest in diesem Jahr zum leuchtenden Mond hinauf. Da gibt es viel Schönes, aber auch Düsteres und Bizarres.
-
Der widerspenstigen Sängerin den Teufel mit dem Beelzebub austreiben
Die Händel-Festspiele lassen Frauenbilder der Barockzeit im Umfeld gegenwärtiger „Gender Stories“ aufscheinen.
-
Was der berühmte Sohn und nachfolgende Komponisten von ihm gelernt haben
Das Deutsche Mozartfest Augsburg feiert den 300. Geburtstag von Leopold Mozart und gratuliert mit Werken von Bach bis Tschaikowsky.
-
Nicht nur eitel Sonnenschein
Das Festival der Universität der Künste „crescendo“ feiert in Berlin 150 Jahre Musikhochschule
-
Auf 88 Tasten die Möglichkeiten des Instruments erkunden
Beim Klavier-Festival Ruhr treffen Star-Pianisten auf Nachwuchskünstler, Wettbewerbssieger und Debütanten.
-
„Für mich ist die Flöte nur ein Werkzeug“
Virtuosin Dorothee Oberlinger über die Ursprünglichkeit ihres Instruments, den Einfluss von Glück auf Karrieren und das Bedürfnis, Klänge neu zu entdecken.
-
Ein Festival für alle
Bei kaum einem Festival kommen Künstler und Publikum einander so nahe wie bei den Internationalen Festspielen Bergen.
-
Mirga Gražinytė-Tyla malt mit russischen Klangfarben
Das City of Birmingham Symphony Orchestra erobert mit seiner neuen Chefdirigentin den „Kulti“.
Festivalfenster
-
Anzeige
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025
Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…
-
Anzeige
Chopin Festival Hamburg 2025
Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…