Startseite » Festivals » Seite 4

Festivals

  • Galerie des Gesangs
    Stuttgarter LiedHerbst 2021

    Galerie des Gesangs

    Mit dem Stuttgarter LiedHerbst bietet die Internationale Hugo-Wolf-Akademie jungen Stimmen ein erstklassiges Forum.

  • Mitten im Hurrikan der Künste
    Opern-Kritik: Ruhrtriennale – D · I · E

    Mitten im Hurrikan der Künste

    (Duisburg, 2.9.2021) Die Uraufführung „D • I • E“ gipfelt in einem Gesamtkunstwerk der experimentell heterogenen Art, Dirigent Titus Engel hält dazu genialisch die Fäden zusammen.

  • Aberwitzige Aktualitätsbeschleunigung
    Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Intolleranza 1960

    Aberwitzige Aktualitätsbeschleunigung

    (Salzburg, 15.08.2021) Luigi Nonos rituelles Massentheater „Intolleranza 1960“ gelingt unter dem flämischen Performer Jan Lauwers als ein weiteres Salzburger Mysterium.

  • Musikmagie in den Schweizer Alpen
    Davos Festival: Eröffnungswochenende 2021

    Musikmagie in den Schweizer Alpen

    (Davos, 8.8.2021) Mit ausgefeilt ausgefallenen Programmen und famosen jungen Künstlern legt Intendant Marco Amherd auch gern mal falsche Fährten – und regt lustvoll verspielt dazu an, die Musikgeschichte neu und ausdrücklich weiblicher zu schreiben.

  • In der Kirche mit Frau Bach
    Davos Festival 2021

    In der Kirche mit Frau Bach

    Unter dem Motto „Aequalis“ greift das Davos Festival das Thema Gleichberechtigung auf vielen Ebenen auf.

  • Des (weißen) Pudels Kern
    Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Don Giovanni

    Des (weißen) Pudels Kern

    (Salzburg, 29.7.2021) Consulting-Agentur Castellucci und Klangarchitekturbüro Currentzis verbünden sich und servieren ein sündteures, aber dünnblütiges Spektakel voller emotionsfreiem Effekt. Mozarts „Oper aller Opern“ bleibt bei dem Konzeptkonstrukt weitgehend auf der Strecke.

  • Tödlicher Landgang für einen Rückkehrer
    Opern-Kritik: Bayreuther Festspiele – Der fliegende Holländer

    Tödlicher Landgang für einen Rückkehrer

    (Bayreuth, 25.7.2021) Die Eröffnungspremiere der Bayreuther Festspiele geht trotz ein paar Inszenierungs-Umwegen vor allem musikalisch durchs Ziel: Als erste Frau am Pult feiert Oksana Lyniv ein fulminantes Debüt.

  • „Alles das, was bei Hitler verboten war, ist bei uns erlaubt“
    1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Interview Volker Ahmels

    „Alles das, was bei Hitler verboten war, ist bei uns erlaubt“

    Pianist Volker Ahmels ist Gründer und Leiter des Wettbewerbs „Verfemte Musik“ in Schwerin und setzt sich für die Wiederentdeckung und -aufführung der Werke von durch die Nationalsozialisten verfemte Komponisten ein.

  • Zirkushaftes Treiben
    Multimedia 21.7. Bregenzer Festspiele: Eröffnung auf 3sat

    Zirkushaftes Treiben

    Die Bregenzer Festspiele feiern mit Philipp Stölzls Inszenierung von Verdis Opernklassiker „Rigoletto“ ihr 75. Jubiläum.

  • Musikalisches Gipfeltreffen
    Verbier Festival 2021

    Musikalisches Gipfeltreffen

    Beim Verbier Festival treffen Klassikstars auf vielversprechende Nachwuchskünstler.

  • Coronafreier Klassikgenuss  im Konzert-Kubus
    Rheingau Musik Festival 2021

    Coronafreier Klassikgenuss im Konzert-Kubus

    Das Rheingau Musik Festival weiht einen der größten mobilen Konzertsäle ein.

  • Warum Kultur wichtig ist
    Heidelberg Music Conference 2020

    Warum Kultur wichtig ist

    Die Heidelberg Music Conference tagte zum ersten Mal im digitalen Raum und hat sich auf die Suche nach der Relevanz von Musik und Kultur gemacht.

  • Die weibliche Seite der Schweiz
    Swiss Female Composers Festival

    Die weibliche Seite der Schweiz

    Neue Klänge aus der Eidgenossenschaft: Das „Swiss Female Composers Festival“ in Zürich.

  • Schreiendes Mitleid
    Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Elektra

    Schreiendes Mitleid

    (Hamburg/Salzburg, 1.8.2020) Wie lief die Eröffnung der Salzburger Festspiele? Eine Ferndiagnose aus 950 Kilometern Distanz. Die Live-Übertragung der „Elektra“ in ausgewählten Kinos machte sie möglich.

  • Festivalspätsommer
    Die Schweiz trotzt Corona: Konzerte und Festivals finden wieder statt

    Festivalspätsommer

    Seit dem 6. Juni sind in der Schweiz Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen erlaubt. Festival- und Konzertveranstalter zeigen große Erleichterung und bringen den Spielbetrieb wieder ins Rollen.

  • Das Warten wird sich lohnen
    Verschoben: Internationales Bachfest Schaffhausen 2020

    Das Warten wird sich lohnen

    Das Internationale Bachfest Schaffhausen 2020 wird mit fast gleichem Programm ins nächste Jahr verschoben.

  • Letzte Hoffnung verloren
    Abgesagt: Die 15. St.Galler Festspiele

    Letzte Hoffnung verloren

    Auch die 15. St.Galler Festspiele können aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Ein Alternativprogramm ist derzeit noch nicht in Aussicht.

  • Stadt, Land, Kunst
    Riga Jurmala Music Festival 2020

    Stadt, Land, Kunst

    In Lettland lockt das Riga Jurmala Music Festival mit exquisiter Musik – und zwei paradiesisch schönen Städten.

  • Ort der Sehnsucht
    südtirol festival merano . meran 2020

    Ort der Sehnsucht

    Wo Musiker sich in Platzanweiserinnen verlieben: Das südtirol festival merano . meran sorgt für magische Momente auch außerhalb der Konzertsäle.

  • Bayreuther Festspiele fallen aus
    Bayreuther Festspiele abgesagt

    Bayreuther Festspiele fallen aus

    Die Bayreuther Festspiele werden aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr abgesagt.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Mosel Musikfestival 2025

    Mosel Musikfestival 2025

    Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…

  • Anzeige
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…

  • Anzeige
    FEL!X Originalklang Festival 2025

    FEL!X Originalklang Festival 2025

    In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.

  • Anzeige
    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Kaum eine Region in Deutschland verbindet Natur und Kultur so harmonisch wie der Taunus, jenes sanfte Mittelgebirge nordwestlich von Frankfurt. Wer nur wenige Kilometer von der Skyline der Großstadt Richtung Nordwesten fährt, steht plötzlich zwischen dichten Wäldern, klaren Bächen, reizvollen Wanderwegen und historischen Burgruinen. Hier ein Festival auszurichten, scheint fast selbstverständlich. In neun Konzerten und…