Startseite » Festivals » Seite 15

Festivals

  • Thomas Laue wird neuer Künstlerischer Leiter der Nibelungen-Festspiele
    Nachrichten

    Thomas Laue wird neuer Künstlerischer Leiter der Nibelungen-Festspiele

    Der derzeitige Chefdramaturg am Schauspielhaus Köln wird zur Spielzeit 2018 Künstlerischer Leiter der Nibelungen-Festspiele Worms

  • Jenseits des Bildes
    Movimentos Festwochen 2017

    Jenseits des Bildes

    Die MOVIMENTOS FESTWOCHEN laden alljährlich die renommiertesten Tanzkompanien nach Wolfsburg – zum Beispiel diejenige von Angelin Preljocaj

  • Inmitten von Turbinen
    Spannungen Heimbach 2017

    Inmitten von Turbinen

    Jedes Jahr trifft sich im Juni die kammermusikalische Elite ganz uneitel und unelitär in der Eifel zum Festival SPANNUNGEN, das nun zum 20. Mal stattfindet

  • Picknick unter Pfauen
    Styriarte Graz 2017

    Picknick unter Pfauen

    Im Herzen der idyllischen Steiermark begeistert die Styriarte Graz mit einem erfrischenden und unkonventionellen Blick auf die Klassik

  • Aus Liebe zur Musik
    Porträt Badenweiler Musiktage

    Aus Liebe zur Musik

    Hotelier Klaus Lauer ist das Herz der Badenweiler Musiktage. Bereits seit 1973 veranstaltete er im elterlichen Grandhotel Römerbad regelmäßig Musiktage, alles ganz auf eigenes finanzielles Risiko mit Schwerpunkt auf Neuer Musik

  • Das Festival für Zeitfragen
    MaerzMusik 2017

    Das Festival für Zeitfragen

    Hier wird das Digitale Universum als Geburtsort neuer Zeitformen imaginiert

  • Die Mischung macht’s
    Pollinger Tage Alter und Neuer Musik 2017

    Die Mischung macht’s

    Im oberbayerischen Pfaffenwinkel machte im letzten Jahr ein Festival von sich reden. 2017 finden die Pollinger Tage Alter und Neuer Musik unter der künstlerischen Leitung Gerold Hubers zum zweiten Mal statt

  • Kein Geschichtsbuch
    Interview Sven Helbig

    Kein Geschichtsbuch

    Ein Interview mit Sven Helbig, der für die Dresdner Musikfestspiele die Musik zum Stummfilm „Luther – ein Film der deutschen Reformation“ von 1927 komponiert hat

  • „Wo spricht man denn sonst jemanden einfach an der Bar an?“
    Interview Klaus Lauer

    „Wo spricht man denn sonst jemanden einfach an der Bar an?“

    Die Badenweiler Musiktage stehen und fallen mit ihrem Künstlerischen Leiter Klaus Lauer – am 26. März bekommt der Hotelier den Musikpreis des Heidelberger Frühlings überreicht

  • Paradiesischer Sound aus London
    Porträt London Philharmonic Orchestra

    Paradiesischer Sound aus London

    Mit dem London Philharmonic Orchestra ist erstmals einer der großen englischen Klangkörper Orchestra in Residence in Dresden

  • Hinaus in die Welt
    Porträt Dresdner Festspielorchester

    Hinaus in die Welt

    Vor fünf Jahren wurde das Dresdner Festspielorchester gegründet und ist inzwischen nicht nur in Sachsens Landeshauptstadt zu erleben

  • „Dann ist New York dein Acker!“
    Interview Jan Vogler

    „Dann ist New York dein Acker!“

    Dennoch zieht es Jan Vogler immer wieder von seinem Wohnsitz am Hudson River nach Dresden an die Elbe, wo er seit 2009 die Dresdner Musikfestspiele leitet

  • Unter Freunden
    Bürgenstock Festival 2016

    Unter Freunden

    Große Musiker brauchten nicht zwingend die große Bühne – das beweist seit einigen Jahren das Bürgenstock Festival inmitten der Schweizer Bergidylle

  • Halbszenische Eröffnung
    Opern-Kritik: Ruhrtriennale 2016 – Alceste

    Halbszenische Eröffnung

    (Bochum, 12. August 2016) René Jacobs formuliert ein Empfehlungsschreiben für Gluck, Johan Simons bleibt ihm schmerzhaft fern

  • Analoger Surround-Sound
    Opern-Kritik: Ruhrtriennale 2016 – Earth Diver

    Analoger Surround-Sound

    (Essen, 21.09.2016) Eher Filmkonzert als Opernaufführung: Trotzdem entpuppt sich die intensive Performance als beste Musiktheateraufführung der diesjährigen Ruhrtriennale

  • Das ganze Glück einer Mondnacht
    Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – La Bohème

    Das ganze Glück einer Mondnacht

    (Heidenheim, 8.7.2016) Festivalintendant Marcus Bosch und Regisseurin Petra Luisa Meyer deuten Puccini berührend neu

  • Herzerweichend hinreißend
    Opern-Kritik: Internationale Händel-Festspiele Göttingen – IMENEO

    Herzerweichend hinreißend

    (Göttingen, 6.5.2016) Sigrid T’Hooft inszeniert Händel historisch und lässt so jede moderne Aktualisierung alt aussehen

Festivalfenster

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…

  • Anzeige
    FEL!X Originalklang Festival 2025

    FEL!X Originalklang Festival 2025

    In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.

  • Anzeige
    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Kaum eine Region in Deutschland verbindet Natur und Kultur so harmonisch wie der Taunus, jenes sanfte Mittelgebirge nordwestlich von Frankfurt. Wer nur wenige Kilometer von der Skyline der Großstadt Richtung Nordwesten fährt, steht plötzlich zwischen dichten Wäldern, klaren Bächen, reizvollen Wanderwegen und historischen Burgruinen. Hier ein Festival auszurichten, scheint fast selbstverständlich. In neun Konzerten und…

  • Anzeige
    Kunstfest Weimar 2025

    Kunstfest Weimar 2025

    Das Kunstfest Weimar bietet eine schier grenzenlose Vielfalt der Genres und feiert die hiesige Ankunft Johann Wolfgang von Goethes vor 250 Jahren unter anderem mit einem Faust-Feuerwerk.

  • Anzeige
    Lucerne Festival 2025

    Lucerne Festival 2025

    Wer im sommerlichen Luzern den Blick über den Vierwaldstättersee zu den Gipfeln von Rigi und Pilatus schweifen lässt, spürt ein Gefühl von Grenzenlosigkeit. Mit seinem Motto „Open End“ knüpft Lucerne Festival an diese Idee an, feiert bewusst das Unvollendete in der Musik und gibt entstehenden Werken einen Raum. Insgesamt wartet das größte Klassikfestival der Schweiz…