Ecki Ramón Weber
Artikel
-
Übermut und Virtuosität
Temperamentvoll und doch feingeschliffen klingt der Auftakt zu Antje Weithaas‘ Einspielung aller Beethoven-Violinsonaten mit Dénes Várjon.
-
Wunderkammer
Dorothee Oberlinger und Nils Mönkemeyer leuchten mit Leidenschaft Klanggewebe vom Mittelalter bis zur Gegenwart aus.
-
Innenleben der Moderne
Bruno Monsaingeon führt Gespräche mit Nadia Boulanger.
-
Kreativ und unabhängig
Emilie Mayer hat in einer Epoche, als Männer in der Musikwelt den Ton angaben, ein sehr beachtliches Gesamtwerk geschaffen.
-
Überraschend
Omar Massa, Kai Strobel und Katharina Treutler entfachen im Trio unerwarteten Groove bei Piazzolla, Cruxient und Massa.
-
Vielseitig
Kontemplativ, grell und sogar komödiantisch: Das SWR Vokalensemble unter Yuval Weinberg schafft ein Panorama der Chormusik György Ligetis.
-
Von impressionistischen Orientalismen bis Jazz
Der junge türkische Pianist Can Çakmur zeigt mit Bravour, dass aus Lokalkolorit sinnlich nachvollziehbare Neue Musik entstehen kann.
-
Wirkt sofort
Absolut stilsicher und auf den Punkt interpretieren HK Gruber und das Swedish Chamber Orchestra Sinfonisches von Kurt Weill.
-
Atmosphärische Dichte
Die Schweizerinnen Miriam Terragni und Catherine Sarasin setzen ihre Reihe romantischer Komponistinnen mit Amy Beachs und Amanda Maier-Röntgens Sonaten fort.
-
Aus den Fugen geraten
I Giardini spürt der Kammermusik der US-Amerikanerin Caroline Shaw voller Hingabe und mit feinfühliger Liebe zum Detail nach.
-
Fantastisches Panorama
Mit improvisatorischem Elan beweist Sarah O’Brien mustergültig den klanglichen Facettenreichtum der Harfe.
-
Ein Boutique-Festival
In Eisenstadt, Österreichs kleinster Bundeshauptstadt, findet jährlich das Festival-Kleinod Herbstgold statt.
-
Neue Dimensionen
Thibault Cauvin überzeugt voll und ganz auf der Gitarre mit Transkriptionen von Bach und drei zeitgenössischen Paraphrasen.
-
Mythisch
Auf ihrem Debütalbum mit Werken aus der Zwischenkriegszeit finden Stefan Hempel und Daniel Seroussi stets den charakteristischen Ton.
-
Saxofon im Hier und Jetzt
Souverän präsentiert Marcus Weiss verschiedene markante Positionen zeitgenössischen Komponierens für Solo-Saxofon.
-
Perkussiver Tsunami
Gemeinsam mit Pianistin Akvilė Šileikaitė spielt Perkussionist Fabian Ziegler drei eigens für ihn komponierte Werke von John Psathas ein.
-
Bemerkenswerte Zusammenstellung
In konzertanten Werken von Enjott Schneider stellt Virtuose Reinhold Friedrich einmal mehr seine Kunst an der Trompete unter Beweis.
-
Kostbare Fundstücke
Das Duo aus Miriam Terragni und Catherine Sarasin holt von Frauen komponierte Musik der Romantik aus der Vergessenheit. Den Auftakt machen Werke von Emilie Mayer und Laura Netzel.
-
Wandlungsfähig
Ausgehend von Paris und Wien geben Mezzosopranistin Coline Dutilleul und Pianist Kunal Lahir überzeugende Einblicke in die Musik um 1900.
-
Beeindruckend und berührend
Der afroamerikanische Komponist Carlos Simon erinnert mit seinem „Requiem for the Enslaved“ an das Schicksal versklavter schwarzer Menschen.
-
Mit Weitblick
Das Mariani Klavierquartett lotet die sinfonische Bandbreite in der Kammermusik der befreundeteten Johanns Brahms und Friedrich Gernsheim aus.
-
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!