-
Porträt des Komponisten und DJs Gabriel Prokofiev
DJ trifft Streichquartett
Gabriel Prokofiev erforscht als Komponist und DJ mit seinen Werken die Grenzen der klassischen Musik – seine Club-Reihe „Nonclassical Night“…
-
CD-Rezension Antoine Tamestit – Widmann: Violakonzert
Klasse und Stil
Im Solokonzert von Jörg Widmann lässt Antonie Tamestit die Bratsche singen und leiden, vibrieren und aufbrausen – alles hat Klasse,…
-
Porträt Seong-Jin Cho spielt mit voller Seele Klavier
Aus tiefstem Herzen
Der Seong-Jin Cho ist in seiner südkoreanischen Heimat bereits ein Star und gilt auch hierzulande bei vielen Klassikfans als Pianist der…
-
Kulturlandschaft: Musikfestivals im Freistaat
Von Machtspielen mit Mozart bis zum Tausendsassa Telemann
Bayern – Alles neu macht der Mai – das gilt auch für die vielen Musikfestivals, die im Wonnemonat mit neuen…
-
CD-Rezension Alina Ibragimova – Mozart: Violinsonaten Vol. 5
Zyklus vollendet
Mit welcher Innenspannung die russische Geigerin Alina Ibragimova und der französische Pianist Cédric Tiberghien Mozarts Violinsonaten präsentieren, das hat großes…
-
Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Salome
Brutaler Dialog der Religionen
(Magdeburg, 5.5.2018) Regisseur Ulrich Schulz und GMD Kimbo Ishii sorgen für multiple Adrenalinstöße
-
Johannes Brahms: Porträt zum 185. Geburtstag
Heute wäre Brahms 185 Jahre alt geworden
Kein Tag wieder jeder andere für Fans des in Hamburg geborenen Johannes Brahms. Wir nehmen uns einen Moment, um über…
-
CD-Rezension Brad Mehldau – After Bach
Blick über die Stilgrenze
Brad Mehldau entwickelt aus den Original-Kompositionen von Bach eigene improvisatorische Variationen, die dessen Werke klar ins Jazz-Idiom übertragen
-
David Aaron Carpenter im Porträt
„Das ist meine Liebe!“
Der Bratschist David Aaron Carpenter ist nicht nur ein begnadeter Musiker. Der New Yorker handelt auch mit Kunst und wertvollen…
-
14. Internationales Orgelimprovisationsfestival Berlin
Den flüchtigen Moment der Inspiration einfangen
Beim Orgelimprovisationsfestival in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche sind solides Handwerk, Mut und Spontaneität gefragt
-
CD-Rezension Menaham Pressler – Clair de lune
Gelöst
Menahem Pressler legt mit über 90 Jahren ein neues Solo-Album vor, sein erstes beim Gelblabel – die ersten Titel entstammen…
-
Liesborner Museumskonzerte 2018
Mit glühender Begeisterung am Start
Die Liesborner Museumskonzerte in der Nordrhein-Westfälischen Gemeinde Wadersloh bieten Kammermusik auf höchstem Niveau
-
„Stars & Rising Stars“ in München
Wo die Sterne von heute und morgen strahlen
Bei „Stars & Rising Stars“ treffen talentierte Newcomer auf etablierte Interpreten
-
CD-Rezension Christoph Slowinski – en hommage: Józef Koffler
Neu entdeckt
Die neue CD, auf der Werke aus allen Schaffensphasen des Komponisten versammelt sind, gibt einen Überblick über die vielfältige Arbeit…
-
CD-Rezension Midori Seiler – La Venezia di Anna Maria
Elektrisierendes aus Venedig
Midori Seiler und Concerto Köln folgen den Spuren der Violin-Virtuosin Anna Maria dal Violin
-
Opern-Kritik: Oper-Köln – Die Soldaten
Poesie eines Albtraums
(Köln, 29.4.2018) François-Xavier Roth demonstriert mustergültig, wie berückend der Bruitismus des Bernd Alois Zimmermann in seinem Opus Magnum heute klingen…
-
Das Goldmund Quartett im Porträt
Das vierstimmige Wesen
Wie ein einziges Instrument möchte das Goldmund Quartett klingen – und ist schon jetzt erstaunlich nah dran an diesem unerreichbaren…
-
50 Jahre King’s Singers
Frisch wie eh und je
Die King’s Singers feiern ihren 50. Geburtstag – und werden doch nicht älter
-
Operetten-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Die Fledermaus
Der Planet der Fledermäuse
(Berlin, 28.4.2018) Rolando Villazón und Donald Runnicles beleben den Operettenklassiker von Johann Strauss herrlich überdreht und saukomisch, forsch und frech
-
Ludwigsburger Schlossfestspiele 2018
Ein Festival führt „Ins Ungewisse“
Die Ludwigsburger Schlossfestspiele 2018 sprengen Genregrenzen und überführen klassisches Repertoire in die Gegenwart