-
CD-Rezension Renée Fleming
Goldener Vokalglanz
Renée Fleming verleiht dem 1934 entstandenen Zyklus der Zweiten Wiener Schule einen vokalen Glanz
-
-
Blind gehört Matthias Pintscher
„Ich habe keine Ahnung was das ist“
Der Dirigent und Komponist Matthias Pintscher hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
CD-Rezension Jesús Castro-Balbi
Effektvoll angeschwärzt
Afro-peruanisch inspirierte Orchesterwerke – sämtliche Elemente sind lange bekannt, neu ist nur die Kombination
-
Interview Fabio Luisi
„Es gibt einen Jugendwahn im Dirigentenfach“
Doch gerade jungen Kollegen fehle es meist an Musikverständnis, zu frühe Auftritte raubten ihnen die Zeit zur Entwicklung
-
CD-Rezension Artemis Quartett
Leben statt Werkstatt
Dieser Brahms wird zum musikalischen Testament des Artemis Quartetts mit alter Besetzung
-
CD-Rezension Daniil Trifonov & Yannick Nézet-Séguin
Rachmaniana
Der Pianist Daniil Trifonov erweist sich auf dieser Aufnahme als Meister der Schattierungen
-
Kurz gefragt Alexandre Tharaud
„Ich habe kein Klavier zu Hause“
Alexandre Tharaud gehört zu den empfindsamsten Pianisten seiner Generation. Hier spricht der Franzose über…
-
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Tanja Tetzlaff
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
CD-Rezension Verena Barth-Jurca
Überragende Soubrette
Die Sopranistin Verena Barth-Jurca mischt die Ehe von Kaiserin Maria Theresia auf
-
CD-Rezension Anne-Sophie Mutter
Im Effektladen
Spontan, ungezwungen und abgedroschen: Anne-Sophie Mutter geigt in der Lounge – fragt sich nur für wen?
-
CD-REZENSION FABERGÉ-QUINTETT
Wer braucht schon Fortschritt
Das aus Mitgliedern des NDR Sinfonieorchesters bestehende fabergé-quintett interpretiert schlicht brillant Werke von Adolphe Blanc
-
CD-Rezension Peter Ruzicka
Im Stil getroffen
Einblicke in weitgehend unbekannte Musikwerke George Enescus erlaubt die Neueinspielung unter Peter Ruzicka
-
DVD-Rezension Mariss Jansons ✝
Leidenschaft und Hingabe
Dvořáks Stabat Mater mit Mariss Jansons beim Lucerne Festival ist auch auf Konserve ein Ereignis
-
DVD-Rezension Erik Satie
Neu angenähert
Ein Film über Erik Satie dürfte wohl schräg, eigenwillig, ungewöhnlich werden: Die Dokumentation löst einiges davon ein
-
CD-Rezension Simon Gaudenz
Manisch facettenreich
Schumanns Sinfonien mit Simon Gaudenz: Spagat zwischen klassischem Erbe und romantischem Ausdruck
-
DVD-Rezension Christophe Rousset
Neu inszeniert
Rameau als temporeiches Road-Movie durch eine globalisierte Welt, wo eine Menge im Argen ist
-
CD-Rezension Stefan Irmer
Bärendienst
John Field gilt als Begründer romantisch nächtlicher Klavierstücke – bei dieser Einspielung mag man das aber kaum glauben
-
DVD-Rezension Arvo Pärt
Mystischer Minimalist
Nah dran: Suggestiv, ohne zu vernebeln, dafür differenziert, mit klugen Auskünften namhafter Weggefährten
-
CD-Rezension Markus Schäfer
Improvisationsfreudiger Ur-Müller
Tobias Koch und Markus Schäfer überzeugen mit doppelt ungewöhnlichem Zugang zu Schuberts Liedzyklus