-
Interview Anna Vinnitskaya
„Ein Bild auf dem Flügel malen“
Die russische Pianistin Anna Vinnitskaya über Inspirationsquellen, die russische Schule und ihren einsamen Weg nach Deutschland
-
CD-Rezension Dichterliebe mit Mauro Peter & Helmut Deutsch
Blick auf die Poesie
Warum Mauro Peter als exemplarisch guter Liedsänger gilt, wird auf seiner neuen CD mit Liedern Robert Schumanns deutlich
-
CD-Rezension John Adams: Scheherazade.2
Blick in die Fremde
Neues vom einstigen Geigen-Wunderkind Leila Josefowicz: John Adams „ Scheherazade.2“
-
Interview Alondra de la Parra
„Meine Seele ist voller Farben und Texturen“
Die Musik ihrer mexikanischen Heimat halte jede Menge Überraschungen bereit, meint Alondra de la Parra. Derzeit bietet sich die Gelegenheit,…
-
Opern-Kritik: Theater Lübeck – Tosca
Und es spritzte das Blut
(Lübeck, 18.11.2016) Regisseur Tilman Knabe und GMD Ryusuke Numajiri nehmen Puccinis Verismo realitätsprall beim Wort
-
Porträt Khatia Buniatishvili
Eine Flügelstürmerin, die zu gestalten weiß
Ein „Symbol musikalischer Einsamkeit“ sei das Klavier, hat Khatia Buniatishvili schon früh festgestellt. Seither ringt sie um die grenzenlose Freiheit…
-
Bürgenstock Festival 2016
Unter Freunden
Große Musiker brauchten nicht zwingend die große Bühne – das beweist seit einigen Jahren das Bürgenstock Festival inmitten der Schweizer…
-
CD-Rezension Hans Jürgen von der Wense
Hochoriginelle Begegnung
Der radikal denkende Hans Jürgen von der Wense ist bis heute nur ein Geheimtipp aus der musikalischen Moderne – diese…
-
Porträt Julia Lezhneva
Der Glaube an die Natürlichkeit
Früh in der Erfolgsspur – doch die russische Sopranistin Julia Lezhneva hat sich ihre Ruhe bewahrt
-
CD-Rezension Hannes Minnaar spielt Fauré
Ausgewogen
Hannes Minnaar, Hollands große pianistische Nachwuchshoffnung, hat eine Aufnahme mit Klavierwerken von Gabriel Fauré vorgelegt
-
CD-Rezension Reisebuch aus den österreichischen Alpen
Wesentliche Rarität
Auch mit Kreneks „Reisebuch“ zeigt sich Florian Boesch als wesentlicher Lied-Interpret unserer Zeit
-
Porträt Claudio Bohórquez
Fußball oder Cello?
Irgendwann musste sich Claudio Bohórquez ein für allemal entscheiden. Und traf die richtige Wahl
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Die Hugenotten
Honig und Heroik
(Berlin, 13.11.2016) Michele Mariotti dirigiert, David Alden inszeniert die Wiederentdeckung des Meisters der Materialschlacht – Giacomo Meyerbeer
-
Porträt Pavel Haas Quartet
„Das schönste Gefängnis“
Beim Pavel Haas Quartet hört man die böhmisch-mährische Klangtradition auch dann noch, wenn es Beethoven spielt
-
CD-Rezension Mozart Violinkonzerte – Isabelle Faust
Ideal-Balance
Isabelle Faust durchleuchtet die Violinkonzerte von Mozart
-
CD-Rezension Bruckners Achte mit Jukka-Pekka Saraste
Blick aufs Tempo
Jukka-Pekka Saraste und das WDR Sinfonieorchester deuten Anton Bruckners achte Sinfonie entschlossen
-
CD-Rezension Jan Vogler spielt Schumann
Blick auf Dresden
Kerniger Schumann aus Dresden: Jan Vogler hat sein Stradivari-Cello mit Darmsaiten bespannt und meistert den Solopart ohne Mätzchen
-
Porträt Julian Prégardien
Tenor im Wolljanker
Als Sohn eines berühmten Sängers hat man es leicht, könnte man meinen. Doch Julian Prégardien macht es sich schwer, und…
-
concerti beim Symposium „Oper und Religion“ in Berlin
Der Kopf des Mohammed
(Berlin, 13.11.2016) Zehn Jahre später: Bei „Oper und Religion“ an der Deutschen Oper wird auch über den Skandal diskutiert, der…
-
CD-Rezension Ensemble Resonanz – Sinfonien von C. P. E. Bach
Blick nach Mannheim
Auf atemberaubendem Niveau fegen die Hamburger durch die affektgeladenen Sinfonien des berühmten Bach-Sohns, immer der Spannungskurve der Musik auf der…