Oper >

  • Hinein in den Festspielwahnsinn
    Opern-Tipps im Sommer 2025: Die Festivals sind los

    Hinein in den Festspielwahnsinn

    Seebühnen, römische Steinbrüche, Arien in der Abenddämmerung: Sommerzeit ist Festivalzeit – auch in der Opernwelt.

  • Innovationspause mit Andeutungen
    OPERN-KRITIK: BAYREUTHER FESTSPIELE – DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG

    Innovationspause mit Andeutungen

    (Bayreuth, 25.7.2025) Nur auf den ersten Blick ist die Eröffnungspremiere der Bayreuther Festspiele eine harmlos verspielte Komödie: Musical-Experte Matthias Davids und sein Team arbeiten ganz genau, setzen ihre Beobachtung der Gegenwart subtil um.

  • Die schwangere Jungfrau
    Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Der Freischütz

    Die schwangere Jungfrau

    (Bregenz, 17.7.2025) Die spektakulär spektakelnde Inszenierung von Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ überrascht in ihrem zweiten Jahrgang auf der Seebühne mit ihrer verfeinernden Zuspitzung: Sie ist noch stimmiger und spannender, witziger und ausgefeilter als vor einem Jahr. Auch musikalisch hat sich Erfreuliches getan.

  • Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Œdipe

    Das Stück ist der Star

    (Bregenz, 16. Juli 2025) Zur Eröffnung der Bregenzer Festspiele unter der Leitung der neuen Intendantin Lilli Paasikivi bringt Andreas Kriegenburg im Festspielhaus eine bemerkenswert stille und respektvolle Inszenierung von George Enescus selten gespielter Antikenoper „Oedipe“ auf die Bühne – ein Werk des bedeutendsten rumänischen Komponisten der jüngeren Musikgeschichte.

  • Festival-Kritik: Baltic Opera Festival

    In der Ferne so nah

    (Danzig und Sopot, 10.7.-13.7.2025) Das Baltic Opera Festival spürt in seiner dritten Ausgabe mit großer künstlerischer Bandbreite der existenziellen Einsamkeit und der Sehnsucht nach Heimat in einer zerrissenen Welt nach.

Termintipps >

Festivals >

E-Paper

Lesen Sie die aktuelle Print-Ausgabe als praktisches E-Paper.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Rezensionen >

  • Melodische Reise durchs Mumintal
    Rezension Lauri Porra – Seasons in Moominvalley
  • Faszinierende Fremde
    Rezension Hamburger Ratsmusik – Persia & Baroque
  • Ohne Übertreibungen
    Rezension Andrè Schuen – Werke von Mozart
  • Meister der Moderne
    Rezension Rebekka Hartmann – Sadikova: Violinkonzert
  • Gut ausbalanciert
    Rezension Cuarteto Casals – Schostakowitsch: Streichquartette Vol. 2
  • Vornehm veredelt
    Rezension Niklas Liepe – Mendelssohn: Violinkonzert

Anzeige

Audio der Woche

Zwischen Licht und Klang

Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.

Apple Music Button

concerti Lounge >

Anzeige

Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Wuppertal

Ein Wettbewerb, der Zukunft hörbar macht

Im Rahmen des diesjährigen Bundeswettbewerbs Jugend musiziert in Wuppertal verleiht die Sparkassen-Finanzgruppe den Sonderpreis für das beste Familienensemble – ein starker Auftritt mit starker Botschaft.

Jugend Musiziert Wuppertal Sparkassenpreis 2025

Blind gehört >

#InstaView >

  • „Das sorgt natürlich für Adrenalin“
    #InstaView Giedrė Šlekytė

    „Das sorgt natürlich für Adrenalin“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Dirigentin Giedrė Šlekytė einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

  • „So schaut man als Harfenistin oft aus, wenn man nicht spielt“
    #InstaView Anneleen Lenaerts

    „So schaut man als Harfenistin oft aus, wenn man nicht spielt“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Harfenistin Anneleen Lenaerts einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

  • „Eine verrückte Phase meines Lebens“
    #InstaView Elsa Dreisig

    „Eine verrückte Phase meines Lebens“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Sopranistin Elsa Dreisig einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

3 Fragen an … >

  • 3 Fragen an … Christian Berkel

    3 Fragen an … Christian Berkel

    Nach „Der Apfelbaum“ und „Ada“ schließt Schauspieler Christian Berkel mit „Sputnik“ seine autobiografisch inspirierte Roman-Trilogie ab.

  • 3 Fragen an … Albrecht Selge

    3 Fragen an … Albrecht Selge

    Der Autor Albrecht Selge wurde berühmt mit dem Roman „Wach“. Sein Jugendroman „Luyánta – Das Jahr in der Unselben Welt“ erschien 2022.

  • 3 Fragen an … Inka Bause

    3 Fragen an … Inka Bause

    Die Schlager­sängerin und Moderatorin Inka Bause feiert mit neuem Album und einer großen Tournee im Herbst ihr vierzigjähriges Bühnenjubiläum.

  • 3 Fragen an … Suzanna Randall

    3 Fragen an … Suzanna Randall

    Die Astrophysikerin geht im BR-Podcast „Kosmos Musik“ Themen nach, die sich an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft befinden.