Historisch ist über Cäcilia von Rom nicht mehr bekannt, als dass sie wahrscheinlich im 3. Jahrhundert in der damaligen Weltstadt lebte und dort als Christin den Märtyrertod fand. Zugleich wird sie als Schutzpatronin der Kirchenmusik verehrt. 1855 komponierte Charles Gounod ihr zu Ehren eine Messe, die dank ihrer opernhaften Dramatik und effektvollen Instrumentation schon bald in ganz Europa bekannt wurde. „Glänzende Strahlen gingen von dieser Messe aus. Zunächst war man geblendet, dann berauscht und schließlich überwältigt“, notierte Camille Saint-Saëns anlässlich der Uraufführung. Unter der Leitung von Fernando Gabriel Swiech erklingt Gounods größte Messe nun im Hamburger Westen.
Anna Senda Pimentel (Sopran), Martin Gestido (Tenor), Volodymyr Milushkin (Bassbariton), Kantorei Rissen, Chor der Friedenskirche, Kammerorchester St. Pauli und Orchester Rissen, Fernando Gabriel Swiech (Orgel & Leitung)
-
„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!



