Sol Gabetta (Violoncello), Orchestre de la Suisse Romande, Daniele Gatti (Leitung)
Termine
-
Konzert
Interpreten
Sol Gabetta (Violoncello), Orchestre de la Suisse Romande, Daniele Gatti (Leitung)Programm
Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische», Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 6,
-
TermintippDo., 05. Feb. 2026 19:30 UhrThéâtre Équilibre, FreiburgKonzert
Details
Interpreten
Sol Gabetta (Violoncello), Orchestre de la Suisse Romande, Daniele Gatti (Leitung)Programm
Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische», Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 6,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Schon in ihrer frühsten Kindheit bemerkten ihre Eltern ihr musikalisches Talent, woraufhin Sol Gabetta mit dem Cellounterricht begann. 1981 im argentinischen Villa María geboren, erhielt sie bereits im Alter von nur zehn Jahren zahlreiche musikalische Auszeichnungen, sodass sie von 1992 bis 1994…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Daniele Gatti wurde in Mailand geboren, wo er am Verdi-Konservatorium Klavier, Komposition und Dirigieren studierte. Von 2008 bis 2016 war er Musikdirektor des Orchestre National de France und zudem Chefdirigent am Opernhaus Zürich (2009 bis 2012). Vor dieser Zeit war er Musikdirektor…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Interview Sol Gabetta
„Sie war sicher eine Art Rebellin“
Lise Cristiani ist der neue Stern am Himmel von Sol Gabetta. Die Cellistin wandelt auf den Spuren einer großen Künstlerin.
-
Interview Daniele Gatti
„Es gibt nichts Vergleichbares“
Der italienische Dirigent Daniele Gatti übernimmt ab der nächsten Spielzeit den Chefposten bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden.
-
INTERVIEW Sol Gabetta
„Ich glaube, du bist süchtig“
Sol Gabettas Erfolgsformel: Nichts erwarten und doch Ziele vor Augen haben – ein Gespräch über Zufriedenheit und emotionale Stärke
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.


