Bei einem Massaker an einer Schule in Helsinki werden zehn Jugendliche erschossen. Da der minderjährige Täter strafunmündig ist, wird er lediglich in psychiatrische Behandlung gegeben. Meist enden an dieser Stelle die Berichterstattungen und hinterlassen schockierte oder empörte oder – aufgrund der Häufigkeit solcher Fälle – abgestumpfte Rezipienten. Der eben genannte Fall ist aber fiktiv und findet in Kaija Saariahos Oper „Innocence“ statt. Die finnische Komponistin möchte nicht bloß den Fall erzählen: „Unter dem Deckmantel eines Thrillers ist ‚Innocence‘ eine Geschichte über Genesung und Heilung: ein großes Fresko des menschlichen Geistes.“ Dementsprechend spielt die Rahmenhandlung zehn Jahre später: Seine Familienverhältnisse verschweigend, heiratet der jüngere Bruder des Täters und fliegt noch während der Hochzeitsfeier auf. Rückblenden auf Lebensepisoden der Schüler offenbaren, dass es bei solchen Katastrophen nie nur einen einzigen Schuldigen geben kann. (PE)
Termintipp
Komponistinnenfestival her:voice
Saariaho: Innocence
© Andrew Campbell
Termine
Vergangene Termine
-
Sa., 28. Sep. 2024 19:00 UhrMusiktheater im Revier, Gelsenkirchen
Festival
Auch interessant
-
Opern-Tipps im September 2025: Vertonte Schauergeschichten
Nichts für schwache Nerven
Unsere Opern-Tipps im September 2025 zeigen: Oper und Geisterhaftes passen nicht nur bei Wagner wunderbar zusammen.
-
Opern-Tipps im Dezember 2024: Der Winter kommt
Wann wird’s mal wieder richtig Winter?
Der Winter hat viele Gesichter. Entsprechend groß ist auch die Vielfalt, mit der man im Dezember die kalte Jahreszeit auf der Bühne abbildet.
-
Opern-Kritik: Musiktheater im Revier Gelsenkirchen – Die Passagierin
Stachel der Erinnerung
(Gelsenkirchen, 28.1.2017) Das Musiktheater im Revier hält ein kundiges Plädoyer für ein wesentliches Stück


