Ein Haus voller Frauen unter Arrest, die sich in einer achtjährigen Trauerzeit um den verstorbenen Familienvater nach Freiheit und Heirat sehnen, sich in Intrigen verstricken und schließlich im Suizid den letzten Ausweg finden: Diese Szenerie schuf Federico García Lorca in seinem Drama „Bernarda Albas Haus“ als Sinnbild für die repressiven Gesellschaftsverhältnisse Spaniens in den 1930er-Jahren. Aribert Reimanns gleichnamige Oper, die ausschließlich für Frauenstimmen komponiert ist, greift das autoritäre Männerbild auf: ein Männerchor ist hinter der Bühne platziert. Für die Regie zeichnet Regisseur Dietrich W. Hilsdorf verantwortlich, die musikalische Leitung hat Johannes Harneit inne. (JB)
Termintipp
Reimann: Bernarda Albas Haus
© Isabel Machado Rios
 
        Termine
Vergangene Termine
- 
Sa., 06. Mai 2023 19:30 UhrMusiktheater im Revier, Gelsenkirchen
Festival
Auch interessant
- 
Opern-Tipps im September 2025: Vertonte SchauergeschichtenNichts für schwache NervenUnsere Opern-Tipps im September 2025 zeigen: Oper und Geisterhaftes passen nicht nur bei Wagner wunderbar zusammen. 
- 
Opern-Tipps im Dezember 2024: Der Winter kommtWann wird’s mal wieder richtig Winter?Der Winter hat viele Gesichter. Entsprechend groß ist auch die Vielfalt, mit der man im Dezember die kalte Jahreszeit auf der Bühne abbildet. 
- 
Opern-Kritik: Musiktheater im Revier Gelsenkirchen – Die PassagierinStachel der Erinnerung(Gelsenkirchen, 28.1.2017) Das Musiktheater im Revier hält ein kundiges Plädoyer für ein wesentliches Stück 


