Im Paris des 18. Jahrhunderts sorgt der Skandalroman des Abbé Prévost für Aufsehen – Giacomo Puccini verwandelt das Werk 1893 in seine erste große Erfolgsoper: „Manon Lescaut“. Die Geschichte erzählt von der leidenschaftlichen, aber zerstörerischen Liebe zwischen dem jungen Chevalier Des Grieux und der schönen Manon, die zwischen wahrer Liebe und dem Verlangen nach Luxus schwankt. Ihr rastloser Weg führt vom Kloster ins Haus des reichen Geronte, weiter ins Gefängnis und schließlich ins Exil nach Amerika, wo das Paar in der Wüste tragisch zugrunde geht. Puccini schafft eine Oper, die mit frei aneinandergereihten Episoden den Gesetzen der Leidenschaft folgt. Der neue Generalmusikdirektor Andrés Orozco-Estrada eröffnet mit dieser Premiere seine erste Saison am Pult des Gürzenich-Orchesters, Regisseur Carlos Wagner gibt sein Kölner Debüt.
Puccini: Manon Lescaut

Termine
-
PremiereMusiktheater
Interpreten
Andrés Orozco-Estrada (Leitung), Carlos Wagner (Regie)
-
Musiktheater
Details
Interpreten
Andrés Orozco-Estrada (Leitung), Carlos Wagner (Regie) -
Musiktheater
Details
Interpreten
Andrés Orozco-Estrada (Leitung), Carlos Wagner (Regie) -
Musiktheater
Details
Interpreten
Andrés Orozco-Estrada (Leitung), Carlos Wagner (Regie) -
Musiktheater
Details
Interpreten
Arne Willimczik (Leitung), Carlos Wagner (Regie) -
Musiktheater
Details
Interpreten
Andrés Orozco-Estrada (Leitung), Carlos Wagner (Regie) -
Musiktheater
Details
Interpreten
Andrés Orozco-Estrada (Leitung), Carlos Wagner (Regie) -
Musiktheater
Details
Interpreten
Andrés Orozco-Estrada (Leitung), Carlos Wagner (Regie) -
Musiktheater
Details
Interpreten
Andrés Orozco-Estrada (Leitung), Carlos Wagner (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Nach einem Violinstudium ging Andrés Orozco-Estrada (*1977) zwanzigjährig nach Wien und studierte Dirigieren. Der Schwerpunkt seines Repertoires liegt in der Romantik und der Wiener Klassik, gleichzeitig setzt er sich für die Werke spanischer und südamerikanischer Komponisten ein. Als Gastdirigent im sinfonischen wie…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Interview Andrés Orozco-Estrada
„Konzertgänger sind neugieriger als je zuvor“
Nach Stationen als Chefdirigent beim hr-Sinfonieorchester und den Wiener Symphonikern wird Andrés Orozco-Estrada Generalmusikdirektor der Stadt Köln.
-
Interview Andrés Orozco-Estrada
„Das Alter spielt nicht immer eine Rolle“
Schon mit fünfzehn Jahren dirigierte Andrés Orozco-Estrada – und fühlt sich nun „erwachsen“, wie der 42-Jährige im Interview erklärt.
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.