Mit „Madama Butterfly“ steht bei den Osterfestspielen in diesem Jahr ein besonderer Klassiker auf dem Programm. Dessen ergreifende Dramatik wird heute vor allem im Kontext der Bühnenumsetzung von Japonismus und Exotismus hinterfragt. Die Besetzung der Produktion ist herausragend: Eleonora Buratto, zu deren Repertoire die Liù in „Turandot“ oder die Titelrolle von „Tosca“ gehören, übernimmt die Partie der Butterfly. Jonathan Tetelman, der sich auf seinem vorletzten Album intensiv mit Puccini auseinandersetzte und derzeit mit Buratto in einer „Tosca“-Aufnahme glänzt (Deutsche Grammophon), singt Pinkerton. Die Inszenierung verantwortet Davide Livermore, der mit zahlreichen Arbeiten an der Mailänder Scala auf sich aufmerksam gemacht hat.
Termintipp
Puccini: Madama Butterfly
© Dario Acosta
Termine
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
Auch interessant
-
Opern-Tipps im November: Tierisch gutes Musiktheater
Mit Fell und Federkleid
Ob in alten Mythen oder in der modernen Fabel: Tiere öffnen den Blick auf das Menschliche und spielten auch in der Oper seit jeher eine wichtige Rolle.
-
Porträt Anna Handler
Selbstbewusste Demut
Die deutsch-kolumbianische Dirigentin Anna Handler wird als Kapellmeisterin an der Deutschen Oper Berlin vorübergehend sesshaft.
-
Rezension Christian Tetzlaff – Adès: Violinkonzert „Concentric Paths“
Historisierend, gleichsam futuristisch
Christian Tetzlaff und das BBC Philharmonic Orchestra bringen unendliche Melodien in Violinkonzerten von Thomas Adès und Edward Elgar zum Klingen.

