Pierre-Laurent Aimard (Klavier), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, George Benjamin (Leitung)

Termine
-
Konzert
Interpreten
Pierre-Laurent Aimard (Klavier), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, George Benjamin (Leitung)Programm
Knussen: Choral (DEA), Iannotta: The purple fuchsia bled upon the ground, Benjamin: Konzert, Birtwistle: Deep Time,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Pierre-Laurent Aimard, geboren 1957 in Lyon (Frankreich), ist einer der profiliertesten Pianisten seiner Generation und fühlt sich insbesondere zur Zeitgenössischen Musik hingezogen. Nach seinem Studium unter anderem am Konservatorium in Lyon, am Pariser Konservatorium bei Yvonne Loriod – der Ehefrau Olivier Messians…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
„Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ist nicht nur brillant – es hat keinerlei Schwächen.“ So beschrieb einst Mariss Jansons „seinen“ Klangkörper, den er von 2003 bis 2019 als Chefdirigent leitete. Sein Nachfolger ist der Brite Sir Simon Rattle, der seit der Konzertsaison…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der britische Komponist und Dirigent Sir George Benjamin wurde am 31. Januar 1960 in London geboren. Als sechsjähriges Kind hatte er sein künstlerisches Erweckungserlebnis bei einer Vorführung von Disneys „Fantasia“. In der Zeichentrickproduktion von 1940 wird unter anderem Paul Dukas› „Der Zauberlehrling“…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
TV-Tipp 3sat 12.7.: Klassik am Odeonsplatz mit Daniil Trifonov
Sommerlicher Klangrausch
Star-Pianist Daniil Trifonov, das BR-Symphonieorchester und Franz Welser-Möst eröffnen Münchens größtes Klassik-Open-Air. 3sat überträgt im TV.
-
Interview Pierre-Laurent Aimard
„Die Hierarchie wird in der Kunst oft vergessen“
Im Gegensatz zu den Komponierenden sieht sich Pierre-Laurent Aimard als Interpret in einer bescheidenen Rolle, wenn auch mit Begeisterung für alles Neue.
-
Interview George Benjamin
„Das Publikum zu unterfordern, wäre respektlos“
Die Werke von George Benjamin bilden dieses Jahr einen Schwerpunkt beim Musikfest Berlin, bei den Berliner Philharmonikern und Elbphilharmonie-Konzerten. Im Interview spricht der Komponist über Unterrichtserfahrungen, frühe Versuche mit Computermusik, das menschliche Gehör und antike Stoffe in seinen Opern
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.