Patricia Kopatchinskaja (Violine), Rotterdams Philharmonisch Orkest, Lahav Shani (Leitung)
 
        Termine
- 
KonzertInterpreten 
 Patricia Kopatchinskaja (Violine), Rotterdams Philharmonisch Orkest, Lahav Shani (Leitung)Programm 
 Wagenaar: Ouvertüre zu „Cyrano de Bergerac“, Ravel: Tzigane, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
- 
Konventionen sind Patricia Kopatchinskaja vollkommen schnuppe. Die 1977 geborene Geigerin emigrierte 1989 mit ihrer Familie nach Wien, wo sie auch ihr Musikstudium begann, das sie im Jahr 2000 am Konservatorium in Bern mit Auszeichnung abschloss. Als Solistin ist die freidenkende Musikerin und… Mehr auf dem Künstlerportal 
- 
- 
Dass der Dirigentenberuf kein Mindestalter voraussetzt, beweist der junge Israeli Lahav Shani. Geboren wurde er 1989 in Tel Aviv als Sohn eines Chordirigenten, bereits im frühen Kindesalter erhielt er seinen ersten Klavierunterricht und studierte bei Arie Vardi an der Buchmann-Mehta School of… Mehr auf dem Künstlerportal 
Auch interessant
- 
TV-Tipp 3sat 19.7.: Klassik am Odeonsplatz mit Lisa BatiashviliFulminante WerkdramaturgieBei Klassik am Odeonsplatz gibt Lisa Batiashvili ihr Debüt mit Beethovens Violinkonzert, begleitet von den Münchner Philharmonikern unter Lahav Shani. 3sat überträgt das Konzert im Fernsehen. 
- 
Interview Patricia Kopatchinskaja„Diesen Nonsens finde ich wunderbar!“Ob Dada, Wiener Schmäh oder Helmut Lachenmanns Nase: Patricia Kopatchinskaja hält im Interview so manche skurrile Überraschung bereit. 
- 
Porträt über das Davos Festival 2018Füllhorn der FantasieDas Davos Festival reflektiert das Fluidum der Bergwelt mit unerhörten Neuerfindungen dessen, was wir bislang schlicht Konzert nannten 


