¡Navidad!

Termine
-
Konzert
Interpreten
SWR Vokalensemble, Freiburger Barockorchester, Yuval Weinberg (Leitung)Programm
Werke von Torrejón, Salazar, Zéspedes, Araujo, Brouwer, Stafforini u. a.,
-
Sa, 13. Dez 2025 19:00 UhrStadtkirche, SchwaigernMusik in Kirchen
Details
Interpreten
SWR Vokalensemble, Freiburger Barockorchester, Yuval Weinberg (Leitung)Programm
Werke von Torrejón, Salazar, Zéspedes, Araujo, Brouwer, Stafforini u. a.,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Ganz im Zeichen der klassischen Moderne und zeitgenössischer Werke steht die Arbeit des SWR Vokalensembles. Der gemischte Chor wurde 1946 von dem Dirigenten Otto-Werner Mueller unter dem Namen „Kammerchor von Radio Stuttgart“ gegründet und bestand zunächst nur aus dreizehn Mitgliedern. Nach mehreren…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die Idee ein Ensemble für Alte Musik zu gründen entstand in der Silvesternacht 1985, zwei Jahre darauf setzten einige Studenten der Freiburger Musikhochschule ihre Idee in die Tat um und traten zum ersten Mal unter dem Namen Freiburger Barockorchester gemeinsam auf. Seither…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die steile Karriere von Chordirigent Yuval Weinberg begann in seiner Heimatstadt Tel Aviv. Dort studierte er Gesang und Orchesterdirigieren an der Buchmann-Mehta Musikhochschule, bevor er zu Jörg-Peter Weigle an die „Hanns Eisler“-Musikhochschule Berlin wechselte. Nach weiterem Studium an der Norwegischen Musikhochschule in…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Porträt Yuval Weinberg
Keine Rollen spielen
Jung, aber mit erstaunlicher musikalischer Reife: Yuval Weinberg ist neuer Chefdirigent des SWR Vokalensembles.
-
Porträt Freiburger Barockorchester
Freiburger Freigeister
Das Freiburger Barockorchester setzt seit seiner Gründung auf Vielfalt. Demokratisch aufgestellt, ist das Ensemble seit über dreißig Jahren auf Erfolgskurs.
-
Blind gehört Alexandre Kantorow
„Spielen Sie mir gerade einen Streich?“
Pianist Alexandre Kantorow hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.