Martin Nöbauer (Hammerklavier), Florian Carove (Rezitation)
Termine
-
Sa., 23. Aug. 2025 15:30 UhrSchloss Wolfsthal, WolfsthalKonzert
Interpreten
Martin Nöbauer (Hammerklavier), Florian Carove (Rezitation)Programm
C. P.E. Bach: Rondo c-Moll Wq. 59/4, Haydn: Sonate h-Moll Hob. XVI:32 & Variationen f-Moll Hob. XVII:6, Dussek: Sonate a-Moll op. 18/2, Beethoven: Sonate cis-Moll op. 27/2 „Mondschein», Lesungen aus Goethe: Die Leiden des jungen Werther,
-
Sa., 23. Aug. 2025 19:30 UhrSchloss Wolfsthal, WolfsthalKonzert
Details
Interpreten
Martin Nöbauer (Hammerklavier), Florian Carove (Rezitation)Programm
C. P.E. Bach: Rondo c-Moll Wq. 59/4, Haydn: Sonate h-Moll Hob. XVI:32 & Variationen f-Moll Hob. XVII:6, Dussek: Sonate a-Moll op. 18/2, Beethoven: Sonate cis-Moll op. 27/2 „Mondschein», Lesungen aus Goethe: Die Leiden des jungen Werther,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Haydnregion Niederösterreich
9. März – 13. Dezember 2025Die 2017 ins Leben gerufene „Haydnregion Niederösterreich“ pflegt mit hochkarätigen Konzerten, einem internationalen Wettbewerb für klassisches Lied und Arie und breit gefächerten Vermittlungsangeboten das musikalische Erbe der Komponistenbrüder Joseph und Michael Haydn. Weiter
Auch interessant
-
TV-Tipp 26.7.: Festakt zur Eröffnung der Salzburger Festspiele 2025
Prominente Stimmen zum Auftakt
3sat überträgt den Festakt zur feierlichen Eröffnung der Salzburger Festspiele 2025 live aus der Felsenreitschule – mit Reden von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und der Historikerin Anne Applebaum sowie Musik des Mozarteumorchesters Salzburg.
-
Lieblingsstück Veronika Eberle
Beethoven: Violinkonzert D-Dur
Für Geigerin Veronika Eberle ist Beethovens Violinkonzert ein ganz besonderer Meilenstein mit stets aktuellen Anklängen.
-
OPERN-KRITIK: TONHALLE ORCHESTER ZÜRICH – FIDELIO
Dieser Florestan gleicht seinem Schöpfer Beethoven
(Zürich, 16.6.2023) Music Director Paavo Järvi wagt mit dem Tonhalle Orchester ein Beethoven-Bild des dritten Wegs. Regisseurin Eva Buchmann schließt die einzige Oper des Wiener Klassikers behutsam klug mit dessen Leben und Leiden kurz.
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.