Maria João Pires (Klavier), Beratrice Rana (Klavier), Luzerner Sinfonieorchester, Robin Ticciati (Leitung)
Termine
-
TermintippMi., 14. Jan. 2026 19:00 UhrKKL Kultur- und Kongresszentrum, LiuzernKonzert
Interpreten
Maria João Pires (Klavier), Beratrice Rana (Klavier), Luzerner Sinfonieorchester, Robin Ticciati (Leitung)Programm
Mozart: Ouvertüre zu „La Clemenza di Tito» KV 621 & Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595, Prokofjew: Zehn Klavierstücke aus „Romeo und Julia» op. 75 (Auswahl) & Klaviersonate Nr. 6 A-Dur op. 82, Tschaikowsky/Pletnev: Nussknacker-Suite op. 71a,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Die Pianistin Maria João Pires wurde am 23. Juli 1944 in Lissabon geboren. Schon in jüngsten Jahren zeichnete sich ihr musikalisches Talent ab. Ab 1953 studierte sie zunächst drei Jahre bei Campos Coelho und Francine Benoît am Conservatório Nacional in ihrer Heimatstadt,…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Bereits seit seinem Gründungsjahr 1805 repräsentiert das renommierte Luzerner Sinfonieorchester seine Heimat, die Musikstadt Luzern – und das auch auf internationaler Ebene. Dabei präsentiert es seinem Publikum jährlich in zahlreichen Konzerten ein umfassendes Repertoire, das von der Alten Musik bis zur Moderne…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Robin Ticciati wird in London geboren und erhält zunächst eine Ausbildung als Violinist, Pianist und Schlagzeuger. Er spielt im National Youth Orchestra of Great Britain, bis er sich im Alter von 15 Jahren dem Dirigieren zuwendet. Zu seinen Mentoren und Förderern gehören…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin auf Tournee
Auf Tour mit Brahms und Rachmaninow
Gemeinsam mit Pianist Emanuel Ax und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin sucht Dirigent Robin Ticciati die Herausforderung.
-
Porträt Luzerner Sinfonieorchester
Vom Südpol in die Stadt
Das Luzerner Sinfonieorchester startet mit seinem neuen Chefdirigenten am Vierwaldstätter See durch.
-
Lebenswege Maria João Pires
„Und da stand dieses große schwarze Ding“
Maria João Pires über ihre Kindheit in der Diktatur und ein Leben zwischen Familienglück und musikalischer Berufung.
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.


