Katharina Konradi (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Benedikt Kristjánsson (Tenor), Tobias Berndt (Bass), Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann (Leitung)
Termine
-
Konzert
Interpreten
Katharina Konradi (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Benedikt Kristjánsson (Tenor), Tobias Berndt (Bass), Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann (Leitung)Programm
Hammerschmidt: Singet dem Herrn ein neues Lied, Schütz: Herr, auf dich traue ich SWV 377, J. S. Bach: Jesu, der du meine Seele BWV 78, Ein feste Burg ist unser Gott BWV 80, Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren BWV 137 & Wir danken dir, Gott, wir danken dir BWV 29, Schein: Siehe, nach Trost war mir sehr bange & Nun danket alle Gott,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Katharina Konradi, 1988 in Bischkek in Kirgisistan geboren, ist eine deutsche Sopranistin. Im Alter von fünfzehn Jahren übersiedelte Konradi mit ihrer Familie nach Deutschland, wo sie später die deutsche Staatsbürgerschaft annahm. Nach dem Abitur in Pinneberg begann sie ihre Gesangsausbildung in Hamburg…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
-
Der Begriff „Kantorei“ bzw. in früherer Schreibweise „Cantorey“ bezeichnet in seiner ursprünglichen Bedeutung eine allgemeine Musikgemeinschaft, und nicht unbedingt, wie man damit heute in der Regel meint, ein reines Vokalensemble. Ihren Namen mit der eigenwilligen, althergebrachten Schreibweise trägt die Gaechinger Cantorey deshalb…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der Dirigent Hans-Christoph Rademann wurde 1965 in Dresden geboren. In seiner Jugend war er Mitglied des Dresdner Kreuzchors, bis 1990 studierte er Chor- und Orchesterdirigat an der Musikhochschule Dresden, unter anderem bei Helmuth Rilling und Philipe Herreweghe. Seit dem Jahr 2000 ist…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Blind gehört Katharina Konradi
„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
-
Porträt Benedikt Kristjánsson
Grenzgänger und Purist
Der isländische Tenor Benedikt Kristjánsson hat sich mit ungewöhnlichen Aufführungen einen Namen gemacht.
-
Interview Katharina Konradi
„Ein so emotionales Publikum hat auf jeden Fall recht!“
Sopranistin Katharina Konradi über ihr Lieblingswerk, große Vorbilder, und wie sie auf Umwegen ihre Liebe zur klassischen Musik entdeckt hat.
-
Interview Helmut Lachenmann„Man muss gefährlich leben“
Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.


