Gerhard Löffler (Orgel)

Termine
-
Sa., 06. Sep. 2025 12:00 UhrHauptkirche St. Jacobi Hamburg, HamburgMusik in Kirchen
Interpreten
Gerhard Löffler (Orgel)Programm
J. S. Bach: Fuga sopra il Magnificat BWV 733, Meine Seele erhebet den Herren BWV 648, Reger: Ave Maria op. 63/7, Buxtehude: Magnificat primi toni,
-
Di., 21. Okt. 2025 20:00 UhrHauptkirche St. Jacobi Hamburg, HamburgMusik in Kirchen
Details
Interpreten
Gerhard Löffler (Orgel)Programm
J. S. Bach: Fantasien C-Dur BWV 573 & G-Dur BWV 571, Pedal-Exercitium g-Moll BWV 598, Fantasie und Fuge c-Moll BWV 562, Christus, der uns selig macht BWV 741, In dulci jubilo BWV 751, Gott, der Vater, wohn‘ uns bei BWV 748, Fuge G-Dur BWV 576, Kleines harmonisches Labyrinth BWV 591, Fuge D-Dur BWV 580, Orgelkonzert Es-Dur BWV 597, Präludien und Fugen C-Dur BWV 553, F-Dur BWV 556 & B-Dur BWV 560, -
Sa., 13. Dez. 2025 19:00 UhrHauptkirche St. Jacobi Hamburg, HamburgMusik in Kirchen
Details
Interpreten
Gerhard Löffler (Orgel)Programm
J. S. Bach: Präludien und Fugen C-Dur BWV 545 & C-Dur BWV 547, Sechst Schübler-Choräle BWV 645-650, Pastorale F-Dur & Vom Himmel hoch, da komm ich her BWV 769a, -
Do., 25. Dez. 2025 11:00 UhrHauptkirche St. Jacobi Hamburg, HamburgMusik in Kirchen
Details
Interpreten
Gerhard Löffler (Orgel)Programm
Werke von Fauré, Händel & Grandjany,
Vergangene Termine
-
Sa., 05. Juli 2025 12:00 UhrHauptkirche St. Jacobi Hamburg, Hamburg
Festival
Auch interessant
-
Opern-Tipps im Mai 2025: Monat der Uraufführungen
Der Mai ist gekommen, die Opern schlagen aus
Im Wonnemonat Mai sprießen und erblühen allerorts neue Opernwerke.
-
Opern-Feuilleton: Ein neues Opernhaus für Hamburg
Exzellenz und Experiment
Der Milliardär, Mäzen und Musenfreund Klaus-Michael Kühne schenkt Hamburg ein neues Opernhaus an der Elbe.
-
Bachs Johannes-Passion mit Julian Prégardien & Raphaël Pichon
Bach in Luxus-Besetzung
In Bachs Johannes-Passion, geleitet von Dirigent Raphaël Pichon, ist Tenor Julian Prégardien als Evangelist zu erleben.
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.