Johanna Rosa Falkinger (Sopran), Kathrin Zukowski (Sopran), Alois Mühlbacher (Altus), Reginald Mobley (Altus), Daniel Johannsen (Tenor), Benedikt Kristjánsson (Tenor), Stefan Zenkl (Bass), Felix Schwandtke (Bass), Orchester Wiener Akademie, Martin Haselböck (Leitung)
Termine
-
So., 30. Nov. 2025 11:00 UhrWiener Musikverein, WienKonzert
Interpreten
Johanna Rosa Falkinger (Sopran), Kathrin Zukowski (Sopran), Alois Mühlbacher (Altus), Reginald Mobley (Altus), Daniel Johannsen (Tenor), Benedikt Kristjánsson (Tenor), Stefan Zenkl (Bass), Felix Schwandtke (Bass), Orchester Wiener Akademie, Martin Haselböck (Leitung)Programm
J. S. Bach: Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten! BWV 214 „Königin-Kantate», Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen. BWV 249a & Schleicht, spielende Wellen, und murmelt gelinde BWV 206,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Alois Mühlbacher ist ein österreichischer Countertenor und ehemaliger Solist der St. Florianer Sängerknaben. Nach seiner Zeit als Knabensolist absolvierte Mühlbacher ein Schauspielstudium an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Anschließend studierte er Sologesang an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien bei…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
-
-
Martin Haselböck ist ein österreichischer Organist, Dirigent und Komponist. In eine musikalische Familie hineingeboren – der Vater Hans war ebenfalls Organist und Komponist, die Mutter Lucia ist Musikwissenschaftlerin – studierte Haselböck unter anderem Orgel bei Michael Radulescu sowie Komposition bei Anton Heiller…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Porträt Alois Mühlbacher
Der Unermüdliche
Als Countertenor ist Alois Mühlbacher auf den Bühnen der Welt zu erleben. Dennoch kehrt der gebürtige Österreicher regelmäßig in seinen Heimatort Hinterstoder zurück.
-
Blind gehört Martin Haselböck – Österreich-Spezial
„Klingt wie der letzte Rest der Monarchie“
Dirigent Martin Haselböck hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Porträt Benedikt Kristjánsson
Grenzgänger und Purist
Der isländische Tenor Benedikt Kristjánsson hat sich mit ungewöhnlichen Aufführungen einen Namen gemacht.


