Für Heinrich von Kleist stand in seinem Drama „Prinz Friedrich von Homburg“ das Thema Pflichterfüllung im Vordergrund: Prinz Friedrich, erschöpft vom Feldzug, überhört die Weisung seines Feldherrn, nicht anzugreifen. In Hans Werner Henzes 1960 uraufgeführten Oper, die nun in Frankfurt Jens-Daniel Herzog inszeniert, spiegelt sich durch Zwölftonmusik die militärische in der kompositorischen Ordnung. Das zweite wichtige Element des Kleist-Dramas, die Träumereien des Prinzen, finden ihren Ausdruck hingegen in nostalgischer Harmonik. Motiviert durch seine Abneigung gegen deutschen Militarismus, entfacht Henze einen Konflikt zwischen persönlichem Handeln und dienstlicher Ordnung. (PE)
Termintipp
Henze: Der Prinz von Homburg
© Ludwig Olah
Termine
Vergangene Termine
-
So., 22. Sep. 2024 18:00 UhrOper Frankfurt, Frankfurt (Main)
Festival
Auch interessant
-
Opern-Feuilleton: Stückentwicklungen – Alte Werke neu gedacht
Anders, aber bitte nichts Neues!
Mit Klassikern die Säle füllen oder mehr Abwechslung bieten? Stückentwicklungen könnten eine Lösung sein.
-
Bachs Johannes-Passion mit Julian Prégardien & Raphaël Pichon
Bach in Luxus-Besetzung
In Bachs Johannes-Passion, geleitet von Dirigent Raphaël Pichon, ist Tenor Julian Prégardien als Evangelist zu erleben.
-
hr-Sinfonieorchester tourt mit „Jeanne d’Arc au bûcher“
Wenn die Stimmen des Himmels rufen
Ein Oratorium erzählt die Geschichte der Johanna von Orléans.


