Händel: Tamerlano

Termine
-
Fr., 20. Feb. 2026 19:00 UhrBadisches Staatstheater Karlsruhe, KarlsruheMusiktheater
Interpreten
Christophe Dumaux (Tamerlano), Thomas Walker (Bajazet), Alexander Chance (Andronico), Kristina Hammarström (Irene), Matthias Winckhler (Leone), Freiburger Barockorchester, René Jacobs (Leitung)
-
So., 22. Feb. 2026 16:00 UhrBadisches Staatstheater Karlsruhe, KarlsruhePremiereMusiktheater
Details
Interpreten
Christophe Dumaux (Tamerlano), Thomas Walker (Bajazet), Alexander Chance (Andronico), Kristina Hammarström (Irene), Matthias Winckhler (Leone), Freiburger Barockorchester, René Jacobs (Leitung) -
Mi., 25. Feb. 2026 19:00 UhrBadisches Staatstheater Karlsruhe, KarlsruheMusiktheater
Details
Interpreten
Christophe Dumaux (Tamerlano), Thomas Walker (Bajazet), Alexander Chance (Andronico), Kristina Hammarström (Irene), Matthias Winckhler (Leone), Freiburger Barockorchester, René Jacobs (Leitung) -
Sa., 28. Feb. 2026 15:00 UhrBadisches Staatstheater Karlsruhe, KarlsruheMusiktheater
Details
Interpreten
Christophe Dumaux (Tamerlano), Thomas Walker (Bajazet), Alexander Chance (Andronico), Kristina Hammarström (Irene), Matthias Winckhler (Leone), Freiburger Barockorchester, René Jacobs (Leitung) -
Di., 03. März 2026 19:00 UhrBadisches Staatstheater Karlsruhe, KarlsruheMusiktheater
Details
Interpreten
Christophe Dumaux (Tamerlano), Thomas Walker (Bajazet), Alexander Chance (Andronico), Kristina Hammarström (Irene), Matthias Winckhler (Leone), Freiburger Barockorchester, René Jacobs (Leitung)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe
21. Februar – 17. März 2025Die Internationalen Händel-Festspiele Karlsruhe, 1985 aus den sieben Jahre zuvor etablierten Händel-Tagen hervorgegangen, widmen sich jährlich als erstes großes Festival in Deutschland dem Werk des Barockkomponisten. Weiter
-
Die Idee ein Ensemble für Alte Musik zu gründen entstand in der Silvesternacht 1985, zwei Jahre darauf setzten einige Studenten der Freiburger Musikhochschule ihre Idee in die Tat um und traten zum ersten Mal unter dem Namen Freiburger Barockorchester gemeinsam auf. Seither…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Philippe Jaroussky, Bejun Mehta, Max Emanuel Cencic – die berühmten Countertenöre haben alle schon mit ihm zusammen gearbeitet. Kein Wunder, denn in ihrem Repertoire ist er zu Hause. Früher sang René Jacobs selbst die Partien, die einst für Kastraten geschrieben waren, und…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Porträt Freiburger Barockorchester
Freiburger Freigeister
Das Freiburger Barockorchester setzt seit seiner Gründung auf Vielfalt. Demokratisch aufgestellt, ist das Ensemble seit über dreißig Jahren auf Erfolgskurs.
-
Interview René Jacobs
„Ich hätte gerne noch ein drittes Leben“
Als Altus machte René Jacobs mehr als ein Jahrzehnt Karriere. Heute zählt der Belgier zu den gefragtesten Operndirigenten
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.