Seit Ende Februar hat das Nationaltheater Mannheim wegen Bauarbeiten im Schlosstheater Schwetzingen ein neues, vorübergehendes Zuhause gefunden. Dort bietet es eine Spielreihe an, bei der nun Georg Friedrich Händels „La Resurrezione“ auf dem Programm steht. Das 1708 in Rom entstandene Werk spielt in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag und erzählt von Engel und Teufel, die ihre Kräfte messen, während Maria Magdalena, Maria Kleophas und der Jünger Johannes an Jesu Grab trauern. Da Opernaufführungen zu dieser Zeit in Rom verboten waren, schrieben Komponisten wie Händel oft religiöse Stücke, die sich zwischen Oratorium und Oper bewegten und einige Kritiker auf den Plan riefen – darunter auch den Papst. Der hatte außerdem den öffentlichen Auftritt von Frauen verboten, und so musste Margherita Durastanti, die bei der Uraufführung die Maria Magdalena gesungen hatte, am folgenden Tag durch den Kastraten Filippo ersetzt werden. Glücklicherweise darf in Schwetzingen Seunghee Kho die Maria Magdalena verkörpern. Als Regisseur konnte Calixto Bieito gewonnen werden. (IÇ)
Händel: La Resurrezione
Termine
Vergangene Termine
-
So., 09. Juli 2023 19:00 UhrSchloss Schwetzingen, Schwetzingen
Festival
-
Jugendfrei sind Calixto Bieitos Inszenierungen niemals – nicht ohne Grund hat der Spanier den Ruf eines Skandalregisseurs. Für ihn gehört die Provokation zum guten Ton, sexualisierte Darstellungen sind bei Bieito ebenso häufig anzutreffen wie exzessiv-gewaltgeprägte Inszenierungen. Geboren wurde er 1963 in Miranda…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Krieg und Frieden
Russland im surrealistischen Schweben
(Genf, 13.9.2021) Regisseur Calixto Bieito und Dirigent Alejo Pérez erfinden Prokofjews Tolstoi-Monumentaloper und sich selbst zur Saisoneröffnung neu.
-
Opern-Kritik: Nationaltheater Mannheim – Marienvesper
Stille, dann Jubel
(Mannheim, 15.12.2018) Calixto Bieito lotet mit Monteverdis grandiosem Sakralwerk das Wunder der unbefleckten Empfängnis aus.
-
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Moses und Aron
Massen im Sturm
(Dresden, 29.9.2018) Calixto Bieito und Alan Gilbert bescheren dem neuen Semperopern-Intendanten Peter Theiler mit Arnold Schönbergs Zwölftonoper einen grandiosen Einstand.


