Frank Peter Zimmermann zählt zu den prägenden Geigern unserer Zeit. Die großen Werke der Konzertliteratur – von Mendelssohn über Brahms bis Berg – hat er interpretiert. Kein Werk begleitet ihn dabei so kontinuierlich wie Beethovens Violinkonzert: Er spielte es weltweit auf bedeutenden Bühnen und nahm es mehrfach mit renommierten Orchestern auf, darunter die Staatskapelle Dresden, die Berliner Philharmoniker und das English Chamber Orchestra. Gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester Lübeck ist Zimmermann nun in der Hansestadt zu erleben. Mit auf dem Programmzettel steht Lutosławskis „Konzert für Orchester“ – das meistgespielte Werk des Komponisten. Darin ließ der polnische Musiker, das repressive Klima des sowjetischen Regimes hinter der offiziell geduldeten Sprache folkloristischer und historischer Formen kunstvoll anklingen.
Frank Peter Zimmermann (Violine), Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Stefan Vladar (Leitung)
-
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!