Bomsori Kim (Violine), Junge Deutsche Philharmonie, George Benjamin (Leitung)

Termine
-
Di., 17. März 2026 20:00 UhrPhilharmonie Berlin, BerlinKonzert
Interpreten
Bomsori Kim (Violine), Junge Deutsche Philharmonie, George Benjamin (Leitung)Programm
R. Strauss: Tod und Verklärung op. 24, Szymanowski: Violinkonzert Nr. 1 op. 35, Benjamin: Concerto for Orchestra (UA), Debussy: La Mer,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Bomsori Kim, geboren in Daegu, ist eine koreanische Violinistin. In der Öffentlichkeit tritt sie unter ihrem Vornamen Bomsori auf. Im Alter von vier Jahren erhielt sie Klavierunterricht und begann mit fünf Jahren zusätzlich Geige zu spielen. Mit sieben Jahren entschied sie sich…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Noch während des Studiums berufspraktische Orchestererfahrung unter der Leitung renommierter Dirigenten sammeln und dabei mit internationalen Solisten zusammenarbeiten – das ist seit ihrer Gründung 1974 die Idee der Jungen Deutschen Philharmonie in Frankfurt am Main. Etwa 260 Studierende deutschsprachiger Musikhochschulen im Alter…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der britische Komponist und Dirigent Sir George Benjamin wurde am 31. Januar 1960 in London geboren. Als sechsjähriges Kind hatte er sein künstlerisches Erweckungserlebnis bei einer Vorführung von Disneys „Fantasia“. In der Zeichentrickproduktion von 1940 wird unter anderem Paul Dukas‘ „Der Zauberlehrling“…
Mehr auf dem Künstlerportal
Auch interessant
-
TV-Tipp Das Erste 21.7.: Concert de Paris 2025
Klassik-Feuerwerk am Eiffelturm
Beim Concert de Paris feiern internationale Stars der Musikwelt die Grande Nation – in diesem Jahr mit brasilianischen Klängen und Bruno de Sá.
-
Porträt Bomsori Kim
Zwischen Musik und Kampfsport
Als Fünfjährige war es um Bomsori Kim geschehen – es musste die Geige sein. Doch die Musik ist nicht ihre einzige Leidenschaft.
-
Interview George Benjamin
„Das Publikum zu unterfordern, wäre respektlos“
Die Werke von George Benjamin bilden dieses Jahr einen Schwerpunkt beim Musikfest Berlin, bei den Berliner Philharmonikern und Elbphilharmonie-Konzerten. Im Interview spricht der Komponist über Unterrichtserfahrungen, frühe Versuche mit Computermusik, das menschliche Gehör und antike Stoffe in seinen Opern
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.