Bjarnason: Passion of the Common Man
Termine
-
TermintippFr., 31. Juli 2026 20:00 UhrWerkstattbühne, BregenzPremiereMusiktheater
Interpreten
Emma Kajander (Sopran), Anne Sofie von Otter (Mezzosopran), Aaron Godfrey-Mayes (Tenor), Jacques Imbrailo (Bass), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester Vorarlberg, Daníel Bjarnason (Leitung), Netia Jones (Regie)
-
TermintippSa., 01. Aug. 2026 20:00 UhrWerkstattbühne, BregenzMusiktheater
Details
Interpreten
Emma Kajander (Sopran), Anne Sofie von Otter (Mezzosopran), Aaron Godfrey-Mayes (Tenor), Jacques Imbrailo (Bass), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester Vorarlberg, Daníel Bjarnason (Leitung), Netia Jones (Regie)
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Bregenzer Festspiele
22. Juli – 23. August 2026Seit 1946 präsentieren die Bregenzer Festspiele während fünf Sommerwochen Opern, Konzerte und Theatergastspiele. Das Spiel auf dem See findet dabei auf der weltweit größten Seebühne statt. Weiter
-
Es gibt nichts, was sie nicht singt: Das Repertoire der Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter reicht vom Barock bis zur Moderne, von schwedischen Volksliedern bis zu Popsongs. 1955 als Tochter eines Diplomaten in Stockholm geboren, verbrachte sie ihre Kindheit Jugend außerdem in…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Der Chor des Bayerischen Rundfunks (BR) wurde am 1. Mai 1946 gegründet. Gleichwohl verfügte bereits der Vorläufer des heutigen BR, die „Deutsche Stunde in Bayern“, ab 1924 über ein professionelles Vokalensemble, das gemeinsam mit dem damaligen Rundfunkorchester auftrat. Bis heute gehören das…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Auch interessant
-
Feature: Andrew Lloyd Webbers Requiem
Eine Totenmesse für den Vater
1985 überraschte Musical-Komponist Andrew Lloyd Webber die Musikwelt mit einem Requiem. Nun überraschen der Chor des Bayerischen Rundfunks, das Münchner Rundfunkorchester und der junge Dirigent Patrick Hahn mit einer Neueinspielung des Werks.
-
AnzeigeSpielzeiteinladung Symphonieorchester Vorarlberg
Willkommen beim Symphonieorchester Vorarlberg!
Chefdirigent Leo McFall stellt die Saison 2024/25 vor.
-
1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Interview Volker Ahmels
„Alles das, was bei Hitler verboten war, ist bei uns erlaubt“
Pianist Volker Ahmels ist Gründer und Leiter des Wettbewerbs „Verfemte Musik“ in Schwerin und setzt sich für die Wiederentdeckung und -aufführung der Werke von durch die Nationalsozialisten verfemte Komponisten ein.
-
Blind gehört Katharina Konradi„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.



