Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Regula Mühlemann, Marie-Andrée Bouchard-Lesieur, Ian Matthew Castro, William Meinert, Diana Tishenko, Chor der Bühnen Bern, Berner Symphonieorchester, Alevtina Ioffe
Mozart: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219 & Requiem d-Moll KV 626
-
Do, 26. März 2026 19:30 Uhr
Stadtcasino Basel, BaselKonzert
Isabelle Georges, Frederik Steenbrink, Orchestre National de Mulhouse, Christophe Eliot
Werke von Legrand, Mennot, Brel, Brown, Louiguy, Bernstein, Kostal, Coleman u. a.
-
Do, 26. März 2026 19:30 Uhr
Opernhaus Zürich, ZürichKonzert
J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Festival Zürich Barock
-
Do, 26. März 2026 20:00 Uhr
Bâtiment des Forces Motrices, GenfMusiktheater
Rameau: Castor & Pollux
Reinoud van Mechelen (Castor), Andreas Wolf (Pollux), Sophie Junker (Télaïre), Ève-Maud Hubeaux (Phébé), Charlotte Bozzi (Venus & ein Planet), Leonardo García Alarcón (Leitung), Edward Clug (Regie)
-
Premiere
Musiktheater
Leclair: Scylla et Glaucus
Festival Zürich Barock
-
Konzert
Regula Mühlemann, Marie-Andrée Bouchard-Lesieur, Ian Matthew Castro, William Meinert, Diana Tishenko, Chor der Bühnen Bern, Berner Symphonieorchester, Alevtina Ioffe
Mozart: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219 & Requiem d-Moll KV 626
-
Fr, 27. März 2026 19:30 Uhr
Theater Basel, BaselTanztheater
Der Nussknacker
Georg Köhler (Leitung), Marco Goecke (Choreografie)
-
Termintipp
Fr, 27. März 2026 20:00 Uhr
Bâtiment des Forces Motrices, GenfKonzert
The Queen of Hearts
Elsa Dreisig (Sopran), Joseph Middleton (Klavier)
-
Sa, 28. März 2026 14:00 Uhr
Opernhaus Zürich, Zürich(Spiegelsaal)Konzert
Klanghotel der Gefühle
Festival Zürich Barock
-
Sa, 28. März 2026 15:00 Uhr
Stadttheater Bern, Bern(Mansarde)Kinder & Jugend
Schwab: Holle!
Florian Scholz (Regie)
-
Sa, 28. März 2026 15:00 Uhr
ZKO-Haus, ZürichKonzert
Musiker des Ensemble Le Concert d’Astrée
Festival Zürich Barock
-
Musiktheater
Händel: Giulio Cesare in Egitto
Festival Zürich Barock
-
Sa, 28. März 2026 19:30 Uhr
Stadttheater Bern, BernMusiktheater
Mozart: Le nozze di Figaro
Jonathan McGovern (Graf Almaviva), Verity Wingate (Gräfin Almaviva), Patricia Westley (Susanna), Seth Carico (Figaro), Evgenia Asanova (Cherubino), Claude Eichenberger (Marcellina), Christian Valle (Bartolo), Ian Matthew Castro (Basilio), William Meinert (Antonio), Artem Lonhinov (Leitung), Marco Štorman (Regie)
-
Sa, 28. März 2026 20:00 Uhr
Bâtiment des Forces Motrices, GenfMusiktheater
Rameau: Castor & Pollux
Reinoud van Mechelen (Castor), Andreas Wolf (Pollux), Sophie Junker (Télaïre), Ève-Maud Hubeaux (Phébé), Charlotte Bozzi (Venus & ein Planet), Leonardo García Alarcón (Leitung), Edward Clug (Regie)
-
So, 29. März 2026 11:00 Uhr
Opernhaus Zürich, Zürich(Spiegelsaal)Kinder & Jugend
Auf Circés Zauberinsel
Festival Zürich Barock
-
So, 29. März 2026 11:15 Uhr
Tonhalle Zürich, ZürichKinder & Jugend
Irrtümlich im All
Tonhalle-Orchester Zürich, David Bruchez-Lalli (Leitung), Lorenz Pauli (Rezitation)
-
Konzert
Händel: Aci, Galatea e Polifemo (konzertant)
Festival Zürich Barock
-
So, 29. März 2026 14:15 Uhr
Tonhalle Zürich, ZürichKinder & Jugend
Irrtümlich im All
Tonhalle-Orchester Zürich, David Bruchez-Lalli (Leitung), Lorenz Pauli (Rezitation)
-
So, 29. März 2026 15:00 Uhr
Bâtiment des Forces Motrices, GenfMusiktheater
Rameau: Castor & Pollux
Reinoud van Mechelen (Castor), Andreas Wolf (Pollux), Sophie Junker (Télaïre), Ève-Maud Hubeaux (Phébé), Charlotte Bozzi (Venus & ein Planet), Leonardo García Alarcón (Leitung), Edward Clug (Regie)
-
So, 29. März 2026 15:00 Uhr
Orchesterhaus Kriens, LuzernKinder & Jugend
Das kleine Ich bin Ich
Musiker des Luzerner Sinfonieorchesters, Isa Wiss (Schauspiel & Gesang), Anna Papst (Regie)
-
Blind gehört Alexandre Kantorow
„Spielen Sie mir gerade einen Streich?“
Pianist Alexandre Kantorow hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.