Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Sa., 18. Oktober 2025 15:00 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Chorkonzert zum 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn)
Kölner Männer-Gesang-Verein, Symphonieorchester der Wiener Volksoper, Bernhard Steiner (Leitung)
-
So., 19. Oktober 2025 11:00 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Metallener Saal)Kinder & Jugend
Dolce vita in der Pizzeria Pizzicato
Sebastian Radon (Gesang & Schauspiel), Simon Scharinger (Gesang & Schauspiel), Elina Lautamäki (Gesang & Flöte), Joachim Rigler (Gesang & Gitarre)
-
So., 19. Oktober 2025 13:00 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Metallener Saal)Kinder & Jugend
Dolce vita in der Pizzeria Pizzicato
Sebastian Radon (Gesang & Schauspiel), Simon Scharinger (Gesang & Schauspiel), Elina Lautamäki (Gesang & Flöte), Joachim Rigler (Gesang & Gitarre)
-
So., 19. Oktober 2025 15:00 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Metallener Saal)Kinder & Jugend
Dolce vita in der Pizzeria Pizzicato
Sebastian Radon (Gesang & Schauspiel), Simon Scharinger (Gesang & Schauspiel), Elina Lautamäki (Gesang & Flöte), Joachim Rigler (Gesang & Gitarre)
-
So., 19. Oktober 2025 15:30 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Brahms-Saal)Konzert
Neues Favoritner Mandolinenorchester, Floridsdorfer Spatzen Orchester, Eduard Papazoff, Kerem Sezen
Werke von Auber, Ketèlby, Sartori, Kovács, Vivaldi, Puccini, Kálmán, Josef Strauss u. a.
-
So., 19. Oktober 2025 15:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Bruckner Orchester Linz, Markus Poschner
Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93, Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll
-
Konzert
Igor Levit, The Cleveland Orchestra, Franz Welser-Möst
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
-
Konzert
Günther Groissböck, Igor Levit
Ravel: Kaddisch, Schostakowitsch: Suite op. 145, Liszt: Tre Sonetti del Petrarca, Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen
-
Konzert
Igor Levit, Mahler Chamber Orchestra, Adam Fischer
Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan» c-Moll op. 62 & Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93, Schostakowitsch: Konzert Nr. 1 c-Moll op. 35
-
Konzert
Yamen Saadi, Julia Hagen, Igor Levit
Schostakowitsch: Trio Nr. 2 e-Moll op. 67, Rachmaninow: Trio élégiaque Nr. 2 d-Moll op. 9
-
Konzert
Igor Levit, Mahler Chamber Orchestra, Adam Fischer
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4. G-Dur op. 58, Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944
-
Konzert
Lionel Martin, Württembergische Philharmonie Reutlingen, Ariane Matiakh
Bacewicz: Ouvertüre, Schumann: Cellokonzert a-Moll op. 129, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
-
Fr., 24. Oktober 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Brahms-Saal)Konzert
-
Konzert
Nikola Hillebrand, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Wiener Philharmoniker, Tugan Sokhiev
Breinschmid: Schani 200. Hommage an Johann Strauss Sohn (UA), Werke von J. Strauss (Sohn)
-
Konzert
-
Konzert
Nikola Hillebrand, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Wiener Philharmoniker, Tugan Sokhiev
Breinschmid: Schani 200. Hommage an Johann Strauss Sohn (UA), Werke von J. Strauss (Sohn)
-
So., 26. Oktober 2025 15:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Jubiläumskonzert – 200. Geburtstag J. Strauss
Wiener Johann Strauss Orchester, Johannes Wildner (Leitung)
-
Di., 28. Oktober 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Ana Durlovski, Igor Durlovski, Philharmonisches Orchester Nordmazedonien, Yeruham Scharovsky
Ilin: Macedonian Paraphrase Nr. 2, Smokvarski: Teshkoto, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 u. a.
-
Konzert
125 Jahre Wiener Symphoniker
Hannah-Elisabeth Müller (Sopran), Anna Vinnitskaya (Klavier), Wiener Symphoniker, Petr Popelka (Leitung)
-
Konzert
125 Jahre Wiener Symphoniker
Hannah-Elisabeth Müller (Sopran), Anna Vinnitskaya (Klavier), Wiener Symphoniker, Petr Popelka (Leitung)
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.