Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Gautier Capuçon, Kammerorchester Wien – Berlin, Rainer Honeck
Haydn: Sinfonie A-Dur Hob. I:59 „Feuer-Sinfonie» & Cellokonzert C-Dur Hob. VIIb:1, Tschaikowsky: Souvenir de Florence op. 70
-
Do., 23. April 2026 20:00 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Metallener Saal)Konzert
David e Mia
Casella/David e Mia: Notturno, Duplessy/David e Mia: Sonate, BartolomeyBittmann/David e Mia: Menuett & Insieme, Falla: Siete canciones populares españolas, Gnattali: Cellosonate
-
Sa., 25. April 2026 16:00 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Gläserner Saal)Konzert
Einmal Sommerfrische und zurück, bitte
Max Müller (Bariton & Rezitation), Volker Nemmer (Klavier)
-
Konzert
Antoine Tamestit, Wiener Symphoniker, Giedrė Šlekytė
Adams: Short Ride in a Fast Machine, Bartók: Violakonzert, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
-
So., 26. April 2026 15:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Benjamin Schmid, Damen des Singvereins der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Orchester Wiener Akademie, Martin Haselböck
Paganini: Violinkonzert Nr. 2 h-Moll op. 7 „La Campanella», Liszt: Sinfonie zu „Divina Commedia»
-
So., 26. April 2026 16:00 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Gläserner Saal)Konzert
Einmal Sommerfrische und zurück, bitte
Max Müller (Bariton & Rezitation), Volker Nemmer (Klavier)
-
Konzert
Antoine Tamestit, Wiener Symphoniker, Giedrė Šlekytė
Adams: Short Ride in a Fast Machine, Bartók: Violakonzert, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
-
Konzert
Vilde Frang, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano
Holst: Persephone, Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 op. 47
-
Di., 28. April 2026 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Brahms-Saal)Konzert
Altenberg Trio
Schedl: Der, welcher wandert diese Straße voll Beschwerden, Dvořák: Trio Nr. 1 B-Dur op. 21, Sierra: Butterflies Remember a Mountain, Ravel: Trio
-
Di., 28. April 2026 20:00 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Metallener Saal)Konzert
Am frisch geschnittnen Wanderstab
Studierende der mdw
-
Konzert
Kirill Gerstein, Wiener Symphoniker, Santtu-Matias Rouvali
Bernstein: Drei Tanzszenen aus „On the Town», Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43, Gershwin: Rhapsody in Blue & An American in Paris
-
Konzert
Schubert: Winterreise D 911
Andrè Schuen (Bariton), Daniel Heide (Klavier)
-
Konzert
Andreas Mader, Joseph Moog
Werke von Debussy, Prokofjew, Auerbach, L. Boulanger, Gershwin, Milhaud & Jean Françaix
-
Konzert
Kirill Gerstein, Wiener Symphoniker, Santtu-Matias Rouvali
Bernstein: Drei Tanzszenen aus „On the Town», Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43, Gershwin: Rhapsody in Blue & An American in Paris
-
Do., 30. April 2026 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Brahms-Saal)Konzert
Kathrin Zukowski, Bach Consort Wien, Rubén Dubrovsky
Händel: Concerto g_moll HWV 287, Silete venti HWV 242 & Delirio amoroso – Da quel giorno fatale HWV 99
-
Do., 30. April 2026 20:00 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Gläserner Saal)Konzert
Tommy Hojsa, Regina Fritsch
Lesung aus Tokarczuk: Unrast
-
Konzert
Antoine Tamestit, Bertrand Chamayou
Berlioz/Liszt: Sinfonie op. 16 „Harold in Italien», Liszt: Romance oubilée, Schostakowitsch: Violasonate C-Dur op. 147
-
Konzert
Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll
Wiebke Lehmkuhl (Alt), Damen des Singvereins der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Wiener Sängerknaben, Wiener Philharmoniker, Andris Nelsons (Leitung)
-
Konzert
Gautier Capuçon, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Strawinsky: Pulcinella, Tschaikowsky: Variationen über ein Rokoko-Thema op. 33, Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
-
Sa., 02. Mai 2026 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Gläserner Saal)Konzert
Georg Klimbacher, Ensemble Kontrapunkte, Gottfried Rabl
Rubio: Ludwig en el aire (ÖEA), Finzi: By Footpath and Stile op. 2, Vine: Café Concertino (ÖEA), Haas: weiter und weiter und weiter … (ÖEA)
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.