Das Stadttheater Baden zählt zu den ältesten Bühnen Niederösterreichs. Seit dem 18. Jahrhundert gibt es eine feste Theatercompagnie im Kurort, der einst zu den bevorzugten Sommerresidenzen der kaiserlichen Familie gehörte. 1775 entstand das erste Theatergebäude, seit 1867 ist ein ganzjähriger Spielbetrieb nachgewiesen. Im Oktober 1909 wurde ein Neubau nach Plänen der Wiener Architekten Ferdinand Fellner und Hermann Helmer mit Beethovens in Baden komponierter Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“ und Johann Strauss ’ ebenfalls hier verorteter Operette „Die Fledermaus“ feierlich eröffnet. Bis heute prägt das denkmalgeschützte Gebäude im Stil des späten Historismus das Stadtbild. Neben dem Stadttheater betreiben die Bühnen Baden auch die Sommerarena und das Max-Reinhardt-Foyer.
Auf dem Spielplan stehen pro Saison rund 25 Produktionen aus den Sparten Musiktheater, Konzert und Schauspiel. Der künstlerische Schwerpunkt liegt dabei auf dem Unterhaltungstheater. Überregional wird das Stadttheater Baden für seine Pflege der Operetten- und Musicalkultur geschätzt. Seit Herbst 2022 ist Michael Zehetner Chefdirigent des Orchesters der Bühnen Baden.
Im September 2025 wurde bekannt, dass das Badener Orchester aufgelöst werden soll. Die Nachfolge des musikalischen Betriebs soll ab der Spielzeit 2027/28 das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich übernehmen.

