Das Berliner Bode-Museum gehört zum Ensemble der Museumsinsel Berlin und somit auch zum Weltkulturerbe der UNESCO. Seinen Namen hat es vom Kunsthistoriker Wilhelm von Bode, der Ende des 19. Jahrhunderts konkrete Vorschläge zum Bau des Museums machte. Es wurde schließlich um 1900 auf der nordwestlichen Spitze der Museumsinsel errichtet und beherbergte eine Skulpturen- und Gemäldesammlung. Nachdem das Gebäude im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt wurde, baute man es zwischen 1948 und 1986 nach und nach wieder auf. Aktuell befinden sich im heutigen Bode-Museum die Skulpturensammlung, das Museum für Byzantinische Kunst und das Münzkabinett.
© Hnapel/wikicommons

Bode-Museum Berlin
Termine
-
So., 02. November 2025 11:00 Uhr
Konzert
Rebecka Wallroth, Kyumin Park, Boris Bardenhagen, Joan Bachs
Zemlinsky: Zwei Sätze für Streichquartett, Berg: Sieben frühe Lieder, Haydn: Streichquartett d-oll op. 76/2 „Quintenquartett“
-
So., 23. November 2025 11:00 Uhr
Konzert
Sayako Kusaka, Felix Schwartz, Andreas Greger
Martinů: Streichtrio Nr. 1 & 2, Roussel: Streichtrio op. 58, Dvořák: Terzetto op. 74, Beethoven: Streichtrio c-Moll op. 9/3
-
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!