Solche Liedplatten wünscht man sich öfter! Ein sinnvoller, gut nachvollziehbarer roter Faden, eine kluge Zusammenstellung und eine inspirierende Umsetzung. Werner Güra hat zusammen mit seinem langjährigen künstlerischen Weggefährten Christoph Berner mit «Willkommen und Abschied» ein Schubert-Programm der Extraklasse erarbeitet, das schon beim ersten Hören begeistert und mit jedem weiteren noch gewinnt. Das kommt eben dabei heraus, wenn sich künstlerische Integrität mit gestalterischer Intelligenz und einer exquisiten Stimme paaren, da kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Und so hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass Werner Güra unser bester Liedtenor ist. Bei ihm wirkt nichts gekünstelt oder konstruiert, sondern alles stets selbstverständlich und natürlich. harmonia mundi hätte anstatt dem arg durchwachsenen Matthias Goerne besser Werner Güra eine Schubert-Edition gegönnt.
CD-Rezension Werner Güra: Schubert: Willkommen und Abschied
Höchst willkommen
Werner Güra hat mit seiner Natürlichkeit eine ganz herrliche Schubert Liederaufnahme hervorgebracht
und Abschied
Werner Güra (Tenor)
Christoph Berner (Klavier)
harmonia mundi
Auch interessant
Rezensionen
-
CD-Rezension Werner Güra
Schlüssige Miniaturen
Werner Güra überzeugt durchgängig mit immensen musikalischen und sprachlichen Differenzierungsvermögen
-
CD-Rezension Marlis Petersen, Werner Güra
Vorwiegend heiter
Nicht den Schmerzensmann der Winterreise, sondern den launigen Komponisten der Schubertiaden präsentiert die CD Licht und Liebe. Neben dem gleichnamigen Duett sind hier Lieder und Stücke für Vokalensemble versammelt, die vorwiegend den humorvollen Schubert zeigen. Etwa die kleine dramatische Szene Der Hochzeitsbraten, die Karikatur einer Jagdszene. Die Sänger Marlis Petersen,…
Termine
-
Sa., 13. Dezember 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Emőke Baráth, Olivia Vermeulen, Werner Güra, Manuel Walser, Arnold Schoenberg Chor, Concentus Musicus Wien, Stefan Gottfried
J. S. Bach: Nun komm, der Heiden Heiland BWV 61, Wachet! betet! betet! wachet! BWV 70a & Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I-II)
-
So., 14. Dezember 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Emőke Baráth, Olivia Vermeulen, Werner Güra, Manuel Walser, Arnold Schoenberg Chor, Concentus Musicus Wien, Stefan Gottfried
J. S. Bach: Nun komm, der Heiden Heiland BWV 61, Wachet! betet! betet! wachet! BWV 70a & Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I-II)
-
Konzert
Mendelssohn: Paulus op. 36
Christina Landshamer (Sopran), Anke Vondung (Alt), Werner Güra (Tenor), Michael Volle (Bass), Zürcher Sing-Akademie, Tonhalle-Orchester Zürich, Florian Helgath (Leitung)
Aktuelle Rezensionen
-
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la mer
Gegensätze und Analogien
Orchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus.
-
Rezension Erin Morley & Lawrence Brownlee – Golden Age
Opernglück aus München
Sopranistin Erin Morley und Tenor Lawrence Brownlee entfalten mit viel Charme den Opernzauber des „Goldenen Zeitalters“.
-
Rezension Gerd Schaller – Bruckner: Achte Sinfonie
Bruckner in Reinform
Bruckner-Spezialist Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva deuten die achte Sinfonie in ihrer Finalversion präzise und zielgenau aus.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.

